Wie übersetzt man dieses Satz von Latein auf deutsch. Nomen urbi novae datum cunctis hominibus placuit? ?
3 Antworten
placuit = er/sie/es gefiel
wem gefiel es? = such nach Dativ Plural
datum = zu geben
wem zu geben = such nach einem Dativ Singular
wen oder was zu geben?
(gerne geholfen, aber ohne Gewähr) :-)
Ne, evtl. ist das besser: Der Name, welcher ..... gegeben ......... gefiel ........
Ein bissele was sollst du ja auch noch rausfinden.
Bin schon so aus der Übung. Höchste Zeit, dass ich mich an's Wiederholen mache. Auch meinen Dank für die kleine Nachhilfe. :-)
Ich glaube der Satz lautet: Der Name,welcher dem neuen Stadt gegeben wurde, gefiehl alle Menschen.
Einverstanden. Nur noch die deutsche Grammatik etwas aufpolieren: Der Name, welcher DER neuen Stadt gegeben wurde, GEFIEL ALLEN Menschen.
Bin selber noch am Lernen. Könnte auch sein, dass statt "wurde" besser "worden war". Äh, mein Ausdruck lässt zu wünschen übrig. Also so: Der Name, welcher der neuen Stadt gegeben worden war, gefiel allen Menschen.
Das ist ein vorzeitiges PC (wegen PPP), das man mit einem Relativsatz übersetzen kann.
Der Name, der der neuen Stadt gegeben worden war, hat allen Menschen gefallen.
Beziehungswort: nomen
Part. coniunctum: urbi novae datum
(PPP wird wegen Vorzeitigkeit zum Plusquamperfekt im Nebensatz)
Prädikat steht im Perfekt.
Wenn eine Konstruktion wie PC im Satz vorhanden ist, sollte man diese zunächst ausklammern und erst zum Schluss wieder hineinbringen, evtl. wie hier mit einem Nebensatz.
---- ----
Anmerkung: Google kann so etwas nicht!
Der Name der neuen Stadt entschied, dass sie der ganzen Menschheit gegeben wurde? ?
- Google Übersetzer
Ich glaube der Satz lautet: Der Name,welcher dem neuen Stadt gegeben wurde, gefiehl alle Menschen.
datum heißt: gegeben