Wie teuer ist es einmal Auto voll zu laden?
Hey wie teuer ist ca. eine volle Ladung, hängt das vom ps-Wert ab wenn ja, nehmen wir mal an das Fahrzeug hat 150 ps, wie teuer ist eine volle Ladung?
7 Antworten
Sorry, aber deine Frage ist eher sinnlos. Auch beim Verbrenner gibt's sparsamere bzw. nicht so sparsame Fahrzeuge und größere und kleinere Tank.
Wichtig ist doch, wieviel du pro 100km zahlst und ggf. noch die Reichweite!
Außerdem sind die Strompreise selbst innerhalb D sehr unterschiedlich je nach dem ob du Haushaltsstrom lädst (wo du die Ladeinfrastruktur getrennt bezahlst) oder öffentlich (wo die Ladeinfrastruktur in den Ladekosten drinsteckt).
Und spätestens ab ca. 80% wird schnellladen meist so langsam, dass du eh abbrechen willst, wenn du zügig weiterfahren willst.
Mein Vorschlag:
- Such dir auf adac.de E-Auto-Tests heraus, die dem nahe kommen was du suchst und davon nimmst du den Ecotest-Wert. IIRC beinhaltet der die Ladeverluste (übl. ca. 10%), die der BC ignoriert.
- Überlege wieviel du im Jahr fährst und rechne dir mit o.g. Verbrauch die kWh aus, die du für's Auto brauchst.
- Damit schaust du bei deinem aktuellen Stromtarif, was du zahlen müsstest, wenn das noch dazu kommt bzw. schau auch nach anderen Stromtarifen z. B. https://www.finanztip.de/stromvergleich/
- Bzw. wenn's um öffentl. Laden geht, schau dir z. B. auf https://nextmove.de/ladetarife/ z. B. die Tarife von EnBW, EWEgo und Maingau an. Die funktionieren an vielen Ladesäulen (an eigenen meist günstiger). Bzw. z. B. bei EnBW kriegt man gegen monatl. Grundgebühr zumindest an deren Säulen günstigere Preise.
- Für den Rest reicht Realschul-Mathe. Ggf. kriegst du hier Nachhilfe: https://www.youtube.com/c/lehrerschmidt/videos ;-)
notting
All die Nutzer einer PV Anlage, die Überschuss bringt, die werden jetzt schmunzeln und sich denken, „keinen zusätzlichen Euro“.
Kommt natürlich drauf an wie voll die Batterie ist u.s.w.
Der Tesla 3 hat z.b. 57,5 kwh, der Preis pro kwh zuhause liegt bei etwa 28cent/kwh also 16,1€ für eine komplette Ladung.
Bei Ladesäulen ist der Preis natürlich höher. Ein beispieltarif wäre EWE GO
Dort kostet es an EWE Säulen 0,52cent (30€) b.z.w. an Partner Ladestationen 0,62€ (35,65€)
Jeweils eine komplette Ladung. I.d.r. Läd man allerdings nur 60%, also von 20% Akkustand hoch auf 80% akkustand.
da fehlen aber noch die Ladeverluste (bis zu 30% zu Hause und ca 10% an der Ladestation).
Das kommt drauf an, wo du zu welchem Preis lädst und wie viel in die Batterie reinpasst. Ein CityEl mit 3 kWh Batteriekapazität, aufgeladen an der heimischen PV-ANlage, verursacht Ladekosten im Bereich 15-30 Cent pro Vollladung, ein Tesla Model S mit 100 kWh an manchen DC-Ladern mit 89 Cent pro kWh entsprechend bis zu 89€. BZw. wegen Ladeverlust noch ein kleines bisschen mehr.
Das hängt von der Kapazität des Akkus, dem aktuellem Ladestand und dem Strompreis ab.
Gesamtpreis = (Kapazität - Aktueller Ladestand) * Strompreis;
gibts ein ungefähren Richtwert, grob gesagt? 30Euro?
Nicht ohne weitere Vorgaben.
Aber in Cent/Kilometer lassen sich Daten finden:
Wobei, der Link zeigt etwas anderes. Ich suche mal passende Links.
Legt man die durchschnittlichen Werte aus 2023 zu Grunde kosten 100 km in einem Elektroauto 6,90€.
https://www.dkv-mobility.com/de/elektromobilitaet/ratgeber/kosten-elektroauto-pro-100km/
Mit 28 Cent pro KWh liegst da aber verdammt niedrig. Ich zahle bei mir ja schon 36 Cent ab Januar. Und das ist 1 Cent weniger als bisher.
Und an Tankstellen kann es bis zu 80 Cent kosten.