Wie stressig ist es für den Hund reihum gereicht zu werden?
Altere Dame lebt mit Sohn in 2 familienhaus, Der Sohn ist aber Wochenlang auf Montage und dann wieder Wochenlang zuhaus(4 Wochen Rhytmus) seit 2 Jahren ist sie wegen diverser Sachen laufend Krank und muss abwechselnd ins KH oder in eine Pflegeeinrichtung oder zur Kur ist dann wieder ein paar Tage zuhaus... Kein Problem, wenn diese Krankentage in eine Woche fällt, in der der Sohn da ist, die Probleme fangen da an, wenn er nicht da ist.
Der Hund wird reihum in der Großfamilie rumgereicht um ihn zu versorgen. Jeder hat den mal für ein paar Tage, so wie er Zeit hat, oder der Hund bleibt auf dem Hof, wird von Bekannten und Verwandten gefüttert, bespielt und versorgt, die Grundversorgung ist also gegeben er wird nicht vernachlässigt.
Aber wie stressig ist das für den Hund reihum gereicht zu werden, bzw wenn die eigentliche Bezugsperson immer wieder tagelang nicht da ist.
Wie alt ist der Hund und welche Rasse?
Ein kleiner Terriermischling, etwas grösser wie ein Dackel. Alter, keine Ahnung ob über oder unter 10, aber so ca.
3 Antworten
Das kommt immer auf den Hund an. Ich kenne Hunde denen ist es völlig Banane ob der Besitzer da ist oder nicht. Die kommen gut alleine klar solange sie versorgt werden und immer mal wieder jemand da ist der sich kümmert
Und dann gibt es halt andere - die sensibler sind und ängstlicher und die ihre Bezugsperson dringend brauchen.
Man kann das also nicht verallgemeinern
Das kommt auf den Hund an und wie er von Welpe auf erzogen wurde. Meine genießt es bei mir Mama Schwester ob paar std oder auch paar Tage wäre außer Oma egal. Die liebt sie auch aber nach 4h ist es ihr da zu langweilig. Meine kennt es von klein auf hat bei jedem wo zu Besuch sind ihr eigenes privat Hunde Eck.
ich hatte Zeit wo ich sie für Arbeit ablieferte aber alle diese kennt meine von klein auf. Die wo Tiere haben könnte ich sie ohne bedenken im Urlaub abliefern die ohne Tiere nur die Arbeitszeit die würde auch länger klar kommen aber wenn ich weiß das sie zu viel Langeweile hat will ich das nicht. Meine ist tiefenentspannt gibt nix wovor sie Angst hat selbstsicher und freut sich dabei
aber das ist Erziehung und Charakter abhängig wie ein Hund sowas aufnimmt
Meiner Erfahrung nach sind diese kleinen Mischlinge in ihrem Verhalten ziemlich robust. Hauptsache ist, sie werden beschäftigt bzw. man geht mit ihnen regelmässig spazieren. Der Kreis der "Gastbetreuer" scheint ja überschaubar zu sein. Er kennt ja wohl alle und wird hoffentlich gut behandelt..Wichtig wäre auch, dass der Kleine sein Bett oder seine gewohnte Schlafmatte immer dabei hat.