Wie stellt man eine Gleichung auf bei Formen?
Stelle eine Gleichung auf und berechne die Länge der Seiten. Kann mir jemand helfen danke im voraus
4 Antworten
Umfang ist einfach nur die Addition aller Seiten. Der Umfang ist gegeben und die Seiten sind auch alle bezeichnet (bzw. bei a) sind die gegenüberliegenden Seiten gleich [U=2a+2b] und bei b) sind alle Seiten gleich [U=4a]...)
Ersetze das x einmal durch eine Zahl und probiere aus, wie Du die Flächen berechnen würdest. Das sollte Dir ein aha-Erlebnis bescheren. Wenn nich, bitte poste Deinen Versuch.
a)
x = (14 - 6)/4 = 2
b)
x = 25/4 = 6,25
c)
x = (64 + 3 - 7)/3 = 20
d)
27 = x + 2x-3 + 2x + x + 6 > umformen.
27 = 6x +3 | -3
24 = 6x | :6
4 = x
x = 4
Der Umfang errechnet sich einfach aus allen Längen.
Bei den ersten drei Aufgaben war das schon die Gleichung gewesen mehr musste man nicht machen?
14 = 2x+6+2x geht natürlich auch.
14 = 4x + 6 | -6
8 = 4x | /4
2 = x
x = 2
War nur nicht erforderlich :-)
Wo ziehst du denn die +25 her? Umfang ist 25. Alle 4 Seiten haben die längen von X.
25 = 4x
x = 6,25
Wenn x 0 wäre, wäre das Quadrat gar nicht da. x)
Wie geschrieben 6,25. Ich habe doch alle Lösungen aufgeschrieben? x)
Egal diese Gleichungen bringen mich durcheinander
Du musst immer die Formel für den
Umfang nehmen, das ist hier die Summe
der Seitenlängen. Die setzt du dann gleich u,
das immer gegeben ist.
Im ersten Fall:
2*(x+3cm) + 2*x = u = 14
nach x auflösen.
Die anderen kannst du bestimmt selber.
Und immer auf die Einheiten achten!
2*(x*3cm)+2*x= 14cm
2 * 8cm + 2*3 = 14cm
ist das so richtig
Nein, das x ist verschwunden. Das willst du doch ausrechnen:
2*(x*3cm)+2*x= 14cm
2*x + 2*3cm + 2*x = 14cm
4*x + 2*3cm = 14cm
4*x = 8cm
x = 2cm
ich habe das in der klammer ausgerechnet 2.(x*3cm) da kam 8 raus also 2 mal 8cm + 2 mal 3 = 14cm aber es ist falsch
2*(x*3cm)+2*x=14cm kann ich verstehen
aber als nächstes steht da 2*x+2+3cm+2*x= 14cm wird das x der 2 daneben hinzugefügt als wir das (x*3cm) aufgelöst haben? und was ist mit den längen wir haben da jeweils ein x machen wir daraus 2*x? wird in das x eine zahl eingesetzt?
ja am anfang ist (x+3cm) beim zweiten 2*x+2*3 2*3 ist das dazwischen auch ein plus bei der 2 3 und vierten gleichung
Ich kann es nicht noch einfacher erklären.
Schau dir einfach an, was ich geschrieben habe.
aufgabe c habe ich es so 2* (x+7dm)+(x-3dm)
2* + 2+7+2*-3dm
4*-
ich kam bis dahin den rest weiss ich nicht ist das richtig ?
achso ich dachte das ist auch 7dm lang weil das so lang ist wie x+7dm aber die grössse muss man wohl ausrechnen ist was anderes
was bedeutet das schrägstrich? geteilt?