Wie steht ihr zu dem Thema - "Notengebung in der Schule hängt auch vom Geschlecht ab"?

Das Ergebnis basiert auf 43 Abstimmungen

Ich bin der Meinung,dass Mädchen tatsächlich besser benotet werde 67%
Ich bin der Meinung,dass dies nicht stimmt 19%
Andere Meinung 14%

15 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Ich bin der Meinung,dass Mädchen tatsächlich besser benotet werde

Ja, das ist eine interessante Frage und ich habe das auch in meiner Schulzeit oft so ähnlich beobachtet. Meine Schulzeit ist schon eine Weile her, also ich rede jetzt von den 80ern, aber ich glaube (und vor allem was ich hier oft lese), dass sich das Grundverhalten von Jungen und Mädchen im Wesentlichen nicht verändert hat.

Mädchen verhalten sich ja jetzt schon mal allgemein gesehen anders als Jungen. Im Unterricht war es bei uns so (und heute wahrscheinlich ähnlich), dass Jungen gern auffallend "dumm" sind, Späße machen und sich eher präsentierend verhalten, wahrscheinlich auch oft deshalb, um Mädchen damit zu beeindrucken (quasi so betrachtet, dass von den Mädchen eine Reaktion käme: "Der traut sich was, das finde ich cool" oder ähnlich). Oft geht das aber "in die Hose", denn Mädchen lassen sich oft von ganz anderen Dingen beeindrucken, was Jungs in diesem Alter oft anders glauben. Sie beeindrucken sich aber auch oft selbst damit :-) Mädchen schaffen es eher, nach außen hin aufmerksam zu wirken, schaffen es aber oft versteckt, sich ähnlich "aufzuführen" aber auch auf versteckte und andere Weise.

Bevor ich es jetzt weiter zu analysieren versuche, schreibe ich gern das Beispiel: Wir waren 12 und es war die 2.Klasse Gymnasium (bzw ist es in Deutschland die 6., auch bei uns ist es die 6. Schulstufe, aber nennen es trotzdem "die 2. Gymnasim". Ich saß neben einem Klassenkollegen, mit dem ich es erst seit Kurzen sehr lustig hatte, und dies nur in Geographie, denn die etwas ältere (und auch sicher mit eigenartigem Wesen und Humor ausgestattete) Lehrerin hatte uns beiden in die erste Reihe gesetzt, denn wir waren in ihrem Fach nicht gut (bzw war meine Meinung, dass ich in Geographie schon gut war, aber eben nur bei den Ländern, Bergen, Flüssen, aber was sie eben auch forderte war die Wirtschaftskunde, und diese Dinge sind mir nie gelegen !). Es war aber auch unsere Blödelei (wir wir in Wien sagen), die sie verärgerte. Wir fanden das Ganze trotzdem lustig. Da wir stets schlechte Leistungen gebracht hatten, mussten wir ca Mitte Juni eine Entscheidungsprüfung ablegen, die dann zwischen 4 und 5 entschied (wir haben in Österreich nur 5 Noten, das heißt dann bei 5, man ist negativ und hat im September eine soganannte "Nachprüfung", und bei Nicht-Bestehen muss man die Klasse wiederholen. Auch ein Mädchen hatte diesen Status und sie musste ebenfalls so eine Prüfung abelegen. DIese hatten wir alle an einem Tag (wahrscheinlich als ziemliches "Theater" für die restliche Klasse :-). Obwohl ich mich gut vorbereitet hatte, war sie nicht zufrieden und ich konnte es kaum glauben, aber ich musste über die Ferien lernen. Mein Kollege ebenfalls. Dann kam das Mädchen dran. Sie war im Unterricht auch stets eine , die sich nie ruhig verhielt, tratschte viel und machte auch oft Witze. Als sie dann vor der Prüfung vor der Lehrerin stand, fing sie plötzlich zu weinen an. Ich glaube gar nicht, dass sie das gespielt hatte, denn es ist ja von Mädchen in so einer Situation sicher eine eher normale Reaktion. Bei Jungen ist es ja eher so, dass man es als Herausforderung sieht, vielleicht als eine Art Kampf, und ich sehe es gar nicht so, dass man fände, dass man Schwäche zeigen würde, wenn man weint, aber Jungen bzw Männer weinen bei so etwas eher nicht. Es ist auch nicht so, dass es käme und man unterdrückt es, denn es findet in so einer Situation nicht statt. Bei manchen vielleicht schon , um es nicht einheitlich zu sehen, aber meistens nicht.

Als sie dann vor Aufregung weinte, war die Lehrerin so gerührt, dass sie sie mit einerm Arm umfasst, sie beruhigte und so etwas sagt wie "Na, was weinst du denn !? Muss ja nicht sein. Beruhige dich, wir fangen mal an , usw....." Sie war nämlich nicht schlecht vorbereitet, muss man sagen, aber hätte uns beiden die Lehrerin auch helfen wollen (denn wir wußten auch genug) dann hätte das auch geklappt. Aber erstens musste die Lehrerin wahrscheinlich auch ein Zeichen setzen, dass nicht alle durchkommen , zweitens waren wir ja gefasster und sie reagierte anders. Es bot sich also das Mädchen , und zusätzlich wegen ihrem Weinen, als gutes Beispiel an, "dass es eben eine geschafft hatte". Weiters musste sie sich wahrscheinlich auch keine Sorgen machen, dass sie sich etwas antäte oder so ,denn die "starken Burschen" schaffen das schon ! (In Österreich sagt man zwar nicht "Jungen", aber ich schreibe es zur allgemeinen Verständlichkeit hier immer !

Letztendlich schafften wir beide die Nachprüfung. Sie wollte uns eben zappeln lassen. Ok, es war auch eine gute Erfahrung. Aber ich werde den weinenden Auftritt des Mädchens nie vergessen.

Weiters glaube ich aber auch, dass es umgekehrt sein kann, also dass Mädchen mit einem menschlich dummen und pubertätsmäßigen Verhalten zB bei einer Lehrerin wenig punkten können, aber einen Lehrer vielleicht wieder mit anderen Waffen, eben weiblichen , bestechen können. Sollte zwar nicht passieren, aber man weiß ja, was alles mitspielt.

Also ich glaube schon, dass die Notengebung sowohl vom Geschlecht der Lehrkraft und auch des (der) Schülers (in) abhängt, auch wenn es eigentlich nicht so sein sollte, bzw dass die dadurch sehr wohl beeinflußbar ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Andere Meinung

Ich denke, dass der subjektive Eindruck bei der subjektiven Vergabe von Noten selbst dann eine Rolle spielt, wenn man "objektive" Messkriterien verwendet, weil ja wieder subjektiv entschieden wird, wer in welcher Situation Punkte bekommt.

Trotzdem kann ich mir auch umgekehrte Beispiele gut vorstellen, in denen Lehrerinnen Jungs bevorzugen, weil diese souveräner wirken. Es sollte so gut wie möglich darauf geachtet werden, dass sich möglichst alle entfalten können.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ich bin der Meinung,dass Mädchen tatsächlich besser benotet werde

Nicht nur beim Geschlecht sondern beispielsweise im Sportunterricht wenn man leichtes Übergewicht hat wurde man automatisch schlechter benotet auch wenn man gleich gute Leistungen erbracht hatte. Dinge die der Lehrer nach seinem Ermessen benoten kann werden immer von seiner subjektiven Meinung beeinflusst. Das einzige was nicht beeinflusst werden kann sind beispielsweise Mathearbeiten

Ich bin der Meinung,dass Mädchen tatsächlich besser benotet werde

Naja, schriftlich vielleicht nur etwas.

Aber mündlich ist das extrem deutlich, ein Mädchen, das nichts sagt, bekommt meist eine 2, während ein Junge mit gleichem Verhalten eine 4 bekommt.


Ich bin der Meinung,dass dies nicht stimmt

Nein, das ist nicht so und einfach nur dumm und sexistisch.

Es ist nunmal so, dass Mädchen im Schnitt einfach bessere Noten schreiben als Jungs, das haben zahlreiche Studien belegt, was unter anderem mit dem Lernstil zusammenhängt: Mädchen unterstreichen und markieren häufiger bunt, was zu einer nachweislich verbesserten Aufnahme des Stoffes führt. Des Weiteren ist laut Wissenschaftlern für Intelligenz hauptsächlich das X Chromosom zuständig, von dem Mädchen zwei haben, Jungs jedoch nur eins, das andere ist bei Jungs das Y Chromosom.

Fazit: Mädchen bringen im Schnitt tatsächlich bessere Leistungen und das ist auch der Grund warum es mehr Frauen in den Universitäten gibt als Männer. Die gut bezahlte Stelle bekommt dann komischerweise doch der männliche Kollege. Was sagt das über unsere Gleichberechtigung aus? Darüber würde ich mir mal Gedanken machen. Wo es ja immer heißt durch Frauenquote würde man Frauen "bevorteilen". Nein, Mädchen haben die besseren Noten, die besseren Studienabschlüsse und verdienen trotzdem immernoch 25 Prozent weniger als ihre fachlich schlechteren männlichen Kollegen und erreichen viel seltener eine Chefposition. Die Frauenquote schafft also nur Gleichberechtigung, indem Frauen, die sehr gut qualifiziert sind auch an die Stelle kommen.


spongebobbel006 
Beitragsersteller
 02.06.2022, 13:36

Ok,aber was hat Intelligenz mit den Chtomosomen zu tun?

0