Wie stabil ist ein Aluminium Rundrohr?
Ich will mir ein paar Meter Aluminiumrohre anschaffen, der Durchmesser ist 30mm. Diese Rohre, werden dann jede 30cm festgemacht. Jetzt ist meine Frage, welche Materialstärke braucht das Rohr, damit es nicht verbiegt, wenn ich mich darauf stelle ca. 70kg. Aluminium ist ja nen weiches Material, deswegen frag ich. Ich nehme Aluminium, weil mir stahlrohre zu teuer sind. Wenn das nicht möglich ist und ich Stahl nehmen muss, bitte bescheidsagen Bitte nur antworten von Leuten, die auch ahnung von solchen Sachen haben. Ich habe keine Lust mich sonst nach der Montage hinzulegen.😂 Schon mal danke im voraus ✌
5 Antworten
Hallo,
was willst Du machen?
Willst Du über dieses Rohr laufen/gehen? Und ist das Rohr auch wirklich nach 30 cm, bzw. alle 30 cm fest? Dann ist es einfach nur eine Berechnung für ein Aluminiumrohr das bei 2 Festpunkten in einem Abstand von 30 cm ein Gewicht von 70 kg tragen muss.
Grobe Vermutungen, oder Schätzungen sind hier fehl am Platz.
Also bitte einmal eine genauere Beschreibung was gemacht werden soll. Dann könnte ich eine Berechnung machen, bzw. die Formel bekanntgeben, mit der Du selbst rechnen kannst.
Beste Grüsse
Druckluft

Ohne genauere Kenntnisse sind das leicht 7 - 10 mm Wandungsstärke - das geht also schon richtung Vollrohr
Aluminium und Aluminium sind nicht das gleiche. Zum Beispiel wird bei den meisten Baugerüsten Aluminium eingesetzt. Aluminium kann eine Tragkraft erreichen die deutlich größer ist als die von handelsüblichem Baustahl - nur eben kann.., das muss man dann auch gezielt so einkaufen.
ob sich das preislich rechnet kann ich nicht beurteilen
weiterhin ist ein erhebliches Problem, dass 30 mm sehr sehr wenig sind, um darauf zu stehen (schau dich mal um, jedes Geländerhandlauf ist größer - da läuft aber keiner planmäßig drauf rum) auch wenn das durch die 30 cm Stützweite relativiert wird.
Nur so ein Gedanke von mir: Wenn du die Rohre mit Sand füllen, und an den Enden mit Kappen verschließen könntest, dann kämst du mit einer Wanddicke von ca. 0.5 mm aus.
inwieweit soll die Sandfüllung die Biegetragfähigkeit eines Rohres derart signifikant verbessern!?
Das war leider ein Denkfehler meinerseits. Eine Sandfüllung kann nur verhindern, dass ein Rohr beim Biegen abknickt und zusammenklappt. Die Biegesteifigkeit wird dadurch wohl kaum verbessert.
Gefährlicher Quatsch! Metallrohre werden extra mit Sandfüllung gebogen, und Biegen is doch gerade das was hier vermieden werden soll oder??????
- Nekro!
- Deine Tastatur scheint defekt zu sein....
- Wo genau siehst du eine Gefahr, wenn ICH dem Sand keine große Tragfähigkeit zuordnen würde und somit das Rohr so dimensionieren, dass es alleine ohne Sand tragfähig ist? Es wäre doch schlimmtesfalls keine Gefahr, sondern eine zusätzliche Sicherheit.
- worin siehtst du eine massive Erhöhung der Biegesteifigkeit oder -festigkeit wenn ein Hohlquerschnitt mit einem Werkstoff gefüllt wird, der nur Druckkräfte abtragen kann? Es fehlt offensichtlich an Querschnittsteilen, die auch zusätzliche Zugkräfte aufnehmen können
- Die Sandfüllung könnte bei entsprechend dünnwandigen lediglich das Beulen behindern, dass ist aber ein völlig anderer Nachweis...
Freue mich schon auf deine erklärenden Ausführungen!
Ich kann nur dazu raten bei solchen Aktionen das Material total überzudimensionieren! Rechnungen sind schön, aber die Zusammensetzung und Streckgrenze/Dehngrenze des Alurohrs sind doch überhaupt nicht bekannt! Dazu gibt es Unwägbarkeiten wie Kerbwirkung durch Kratzer, ggf. Bohrungen etc.
wie dick ist das alu????
Ok, dann werde ich wohl nicht um Stahl herumkommen, danke.