Wie sollte man mit Kindern reden?
Hallo! Ich habe autistische Züge und daher fällt mir die intuitive Kommunikation schwerer und ich bin da ziemlich verkopft. Mir ist aufgefallen, dass die meisten Erwachsenen mit Kindern und vor allem Kleinkinder in einer anderen (höheren) Tonlage reden als mit Erwachsenen. Also habe ich es auch probiert, es war aber auf die Dauer sehr anstrengend für mich, hat sich ziemlich wie mich verstellen und auch etwas albern angefühlt. Ich habe nicht so viel Kontakt zu Kindern, dass ich mir da ne Lösung überlegt hätte oder das in naher Zeit machen müsste. Mich interessiert es aber, ob das sinnvoll für die Kinder oder Kleinkinder ist und in welchem Alter das sinnvoll ist, also ob es evtl ab 12 oder so sinnvoll ist, mit dem Kind in der Tonlage wie mit Erwachsenen zu sprechen. Also bei meinen Kindergärtnern oder Lehrern der Grundschule ist mir das nie aufgefallen dass die das gemacht hätten, aber vlt habe ich das als Kind nur so wahrgenommen.
Ich verstehe, dass man gerade bei kleineren Kindern etwas deutlicher und langsamer sprechen muss, aber mir geht es hier nur um die Tonlage.
Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Ratschläge :)
5 Antworten
Huhu,
dass die Stimme höher wird passiert hauptsächlich bei Babys und kleinen Kindern. - Das ist ein Phänomen, das bei Frauen deutlich häufiger auftritt, als bei Männern. Da wäre dieser Artikel auch interessant: https://www.wissenschaft.de/geschichte-archaeologie/vaeter-ohne-babysprache/#:~:text=Wenn%20M%C3%BCtter%20mit%20ihren%20Babys,Melodie%20von%20W%C3%B6rtern%20und%20S%C3%A4tzen.
Mit Kindern kann man - wenn man natürlicherweise nicht in Babysprache verfällt - ganz normal reden und nur altersentsprechend Satzbau, Vokabular etc. anpassen.
Du schreibst ja, ob man das ab 12 Jahren anpassen sollte: Ich denke eher, dass das noch früher passieren sollte. Ich bemerke bei mir diese höhere Stimmlage z.B. nur bei Babys oder Kindern unter 2-3 Jahren, danach wird die Stimme usw. immer mehr an die normale (erwachsene) Sprache angepasst.
Die Tonlage ist für den Kontakt mit Kindern also nicht entscheidend, da auch andere Tonlagen etc. den Kindern beim Spracherwerb helfen.
Beim Singen wird z.B. empfohlen, in einer hohen Tonlage zu singen, da das für das Kinderorgan gesünder sei. Also gerade wenn die Kinder mitsingen.
Beim Sprechen ist das nicht nötig.
angstörung hab ich auch, man glaubt garnicht wie einen das, das leben leben zerstört habe auch extreme zwangsgedanken immer im bezug das menschen mir schaden wollen tag und nacht teiweise auch paranoide schizophrenie das ist alles die hölle ! jeden tag wirste wach und hast kein bock mehr auf das leben antrieb was zu tun habe ich sowieso nie kein bock auf garnichts! falls rechtschreibfehler vorhanden sind entschuldige, habe was genommen falls ich nerve sag das einfach und ich höre auf zu schreiben bin ganzen tag nur alleine immer alleine weil mama arbeiten tut so vielund man mit ihr nicht über probleme reden kann ! ich bediene mich öfters ihren diazepam tropfe von mama weil gut tu
Das tut mir leid, dass es dir so schlecht geht. Suche dir bitte professionelle Hilfe, Psychologen werden von der Kasse gezahlt und haben ein offenes Ohr für dich. Es gibt auch Beratungsstellen, zu denen zu gehen kannst
Hallo ringeltaube383!
Die Anpassung in der Tonhöhe ist nicht zwingend wichtig, sondern passiert vielen Menschen, die nicht professionell mit Kindern zu tun haben, automatisch.
Angleichungen kommen auch bei Erwachsenen untereinander vor, zum Beispiel in der Körperhaltung.
Diese Nachahmung des Gegenübers stellt oft ein besseres Vertrauensverhältnis her.
Kinder sind aber nicht auf kindliche Stimmen bei ihren Gesprächspartnern angewiesen.
LG
gufrastella
Ich kenne das Phäänomen auch. Ich weiss auch das das bei mir nicht bewusst passiert. Sondern eher von alleine.
Es kann sein das es was damit zu tun hat das man versucht seine sprache zu vereinfachen. Und eben deutlich zu sprechen.
Eventuell passt man dabei auch seine tonhöhe dem anderen an. Und da kinder meist höhere stimmen haben neigt man dazu eventuell selbst auch höher zu sprechen.
Ein muss ist es aber nicht. Die kids verstehen einem auch wenn man normal spricht.
Gemeint ist die Erhebung der Stimme, wenn es um Tiere oder kleine Kinder geht?
in der Regel ist dies Ausdruck einer Emotion. Es hat aber keinen Einfluß darauf ob man besser verstanden wird oder nicht. Von daher ist ein Weglassen derselben absolut kein Problem.
hab grad fa bekommen? hä`?