Wie soll man eine zweckorientierte Schenkung sicher stellen?
Will meiner Nichte 4 neue Autoreifen schenken. Geld dafür geben macht keinen Sinn. Sie wird es vermutlich für was anderes ausgeben. Wie kann ich sicher sein und wie gehe ich vor, dass sie es wirklich für die neuen Reifen verwendet?
Wie würdest du das machen?
5 Antworten
Will meiner Nichte 4 neue Autoreifen schenken. Geld dafür geben macht keinen Sinn
Entweder direkt Reifen mit ihr gemeinsam kaufen gehen und die Rechnung vor Ort bezahlen oder vielleicht kannst du auch einen Gutschein bei einem Reifenhändler kaufen und den ihr sche.nken.
Eing Gutschein der nie eingelöst wird oder verschlampt bringt nichts!
Manchmal wundere ich mich schon über Deine Fragen. Man könnte glauben, dass Du noch nicht erwachsen bist.
Wie macht man das wohl. Man fährt mit der Nichte zur Autoreparaturwerkstatt, gibt die neuen Reifen in Auftrag und bezahlt anschließend die Rechnung. So einfach ist das.
Den Eindruck gewinnt man zunehmend.
Das erinnert man sonst nur so extrem in der Veränderung des Gedankenausdrucks bei Leuten unter Drogen oder bei Weglassen wichtiger Medikamente bei der Behandlung seelischer Störungen.
Du beschwerst dich, dass die Eltern ihr gegenüber immer so nachsichtig seien und machst genau dasselbe. Was soll das?
Was mache ich wenn ich bezahlt habe und sie die die Reifen dort nie montieren lässt?
Normalerweise bezahlt man solche Aufträge nachdem die Reifen montiert wurden und nicht vorab. Kopfschüttel!
Davon abgesehen - wenn man Deiner Nichte "nicht trauen kann", warum bezahlt man ihr dann überhaupt 4 neue Reifen?
Wieder mal, wie so oft, nur eine Frage, um sich wichtig zu machen!
Ja, das hab ich schon verstanden, aber warum willst du ihr dann überhaupt einen Gefallen tun, wenn du dich doch gleichzeitig immer darüber aufregst, dass ihre Eltern ihr entgegen aller Erfahrungen immer wieder aushelfen?
Ist nunmal meine Nichte...ist Familie, und da hilft man sich gegeseitig.
Vielleicht gibt es Gutscheine von Reifenhändlern, bzw. vom Autoteileversand. Oder du nimmst das in die Hand und fährst mit dem Wagen eigenhändig zum Service. So würde ich es wahrscheinlich machen.
Schenke ihr die Autoreifen unter der Bedingung, daß sie sie nur für sich selbst (=ihr eigenes Auto) nutzen darf. Und lege dies auch schriftlich so fest.
das bringt nichts. Was ist wenn sie davon in den Urlaub fährt? Soll sie dann vor Gericht ziehen und das Geld zurück klagen?
Das könnte sie dann durchaus tun - wegen groben Undanks. Und dann hätte sie 30 Jahre Zeit, das Geld einzutreiben.
Das ist natürlich nicht schön, aber die Frage war ja, wie man sicherstellt, daß eine Schenkung zweckorientiert genutzt wird. Und diese Möglichkeit habe ich aufgezeigt.
Die einzige andere Alternative wäre, die 4 Reifen nicht zu verschenken.
ja theoretisch ist das schon möglich - aber für was das Risiko eingehen und das ganze so kompliziert machen? Sie erwartet ja dass sie das Geld für etwas anderes ausgibst - da bringt dann ein Vertrag auch nichts. Außer ich bin gewillt gerichtlich dagegen vorzugehen. nur wer tut sich freiwillig den Stress hat? Dann lieber direkt Reifen schenken
Das ist eine ganz einfache Angelegenheit in meinen Augen!
Du gestaltest einen schönen Gutschein für einen Satz neue Reifen, schreibst drauf, dass er nicht übertragbar ist, und klärst das vorher mit dem Reifenmann deines Vertrauens ab.
Alternativ: du schreibst auf den Gutschein, dass du für deine Nichte das Fahrzeug mit in die Werkstatt zum Reifenwechsel nehmen darfst. dann holst du es in Absprache mit ihr ab, lässt die Räder wechseln und gut.
Habe das Problem gelöst.
War in der Werkstatt und habe mit dem Inhaber gesprochen. Habe ihm die Reifengröße genannt und schon im Voraus den Preis fest gemacht für die Reifen plus Montage. Meine Nichte soll die dann bei ihm bestellen und einen Montagetermin machen. Nach der Montage ruft er mich an und ich gehe hin und bezahle. Thema erledigt.
So einfach?
Die Reifen müssen erst bestellt werden. Was mache ich wenn ich bezahlt habe und sie die die Reifen dort nie montieren lässt? Weil vergessen oder verschlampt, so wie ich sie kenne? Du kennst meine Nichte nicht...ist ihr zuzutrauen!