Wie Smart Tv an glasfaser modem anschließen?
Hallo liebe Comunity☺️!
Ich habe mir vor kurzem ein Smart TV gekauft,weil mein altes TV sich "verabschiedet" hatte!Jetzt zu der Frage: vor etwa 2 Jahren wurde bei uns im ganzem Wohngebäude Glasfaser anschluss gemacht ( von Vermieter Gemeinschaft!)jede wohnung hat diesen Glasfaser Anschluss erhalten mit diesem Glasfaser Modem ,mit internet und TV!Bei meinem "alten" Fernseher hat die TV Antenne gereicht und auch damit funktioniert mit Fernsehprogramm!Da musste ich nur Sendersuchlauf machen und und die Sender sortieren!Jetzt bei mei meinem neuen Smart TV reicht offenbar die TV Antenne nicht alleine,da es bei mir immer wieder anzeigt das man das Smart -TV ans Netzwerk anschließen soll,damit ich auch in den Genuss der ÖR sender kommen kann!Jetzt möchte ich wissen ob es möglich ist das ich meinen Smart TV mit einem LAN Kabel an den glasfaser Modem anschließe damit ich alle Programme habe,kann oder darf ich das,alleine oder jemand der sich da auskennt und falls doch,welches Kabel ich nehmen soll; oder macht das grundsätzlich der Techniker!Ich möchte betonen das der Glasfaser Anschluss durch den Auftrag von der Vermieter Gemeinschaft gemacht wurde!Ich habe schon bei diesem Anbieter paar mal angerufen,aber leider niemanden erreichen können!Eurer Experten rat wäre sehr hilfreich und ein großes Dankeschön von mir schon im voraus☺️!
2 Antworten
Wenn du dir sicher bist, dass dein Kabelanschluss mit TV und Internet vom Vermieter betrieben wird, brauchst du nur ein LAN Kabel. So richtig vorstellen kann ich mir das nicht, weil das den Vermieter Geld kostet. Er muss ja einen Anbieter bezahlen. Wenn das nicht in deiner Miete aufgeführt ist, liegt nur der Anschluss. Vermutlich musst du dir selber einen Anbieter suchen, zb Telekom mit einem DSL Vertrag. Selbst dann könntest du über die ARD und ZDF Apps schauen, die du ja schon bezahlst mit deinen Gebühren, alle anderen Programme nicht. Dafür brauchst du auch einen Anbieter, zb MagentaTV (Telekom). Wenn du einen guten terrestrischen Empfang hast,,also DVBT2, dann besorge dir einfach eine bessere Zimmerantenne mit Stromanschluss. Dann hast du aber nur ARD, ZDF und Dritte, aber in HD Format.
Ok. Also gehen wir davon aus, dass du TV abrufen kannst, dann brauchst du fürs erste so ein Kabel
Natürlich in entsprechender Länge, je nach dem wo der Anschluss ubd wo der TV in deiner Wohnung ist. In deinem Glasfasergehäuse müsste so eine Buchse sein und in deinem Fernseher. Willst du jetzt TV einrichten, musst du in der Sendersuche auf Kabel gehen. Vielleicht findet er es auch automatisch. Internet müsste sofort anliegen. Vermutlich wird sich dein TV dann erst richtig einrichten. Is heute leider so übers internet. Eventuell musst du dich beim TV Hersteller noch anmelden, um alle AppLeistungen durchführen zu können.
Vielen lieben Dank nochmal für die ausführliche Erklärung, damit ist mir sehr geholfen😊!Ich habe genau die Informationen bekommen die ich benötige!Ich habe schon anderweitig mich zu informieren versucht,habe aber keine Antwort erhalten oder zumindest nicht die richtige oder sinnvolle😅!Hier sehe ich das ich richtig war mich an die Comunity zu wenden😊🥰!
Na gerne. Hauptsache, es funktioniert auch. Is halt immernoch Technik. ;-)
Glasfaser sollte ja nur die Technik sein, mit der das Internet bis zum Router kommt. Den SmartTV schließt du dann entweder per LAN-Kabel oder per WLAN an. Allerdings vermute ich, je nachdem welche IPTV-Lösung verabredet wurde, dass du noch eine App dazu auf deinem TV brauchst und entsprechende Zugangsdaten - vll sogar eine Art Receiver. Allerdings kenne ich mich damit leider nicht wirklich aus...
Wie nennt sich denn dieses kombinierte Angebot?
Ich weiss leider nicht wie sich das Angebot nennt,da der Glasfaser Anschluss von Seite der Vermieter Gemeinschaft beaftragt wurde!Die haben den Vertrag von Pyur gekündigt und bei m-net abgeschlossen!Der Anschluss wurde im Namen des m-net durchgeführt!Es wird über Miet Nebenkosten als "Kabelanschluss" von abgerechnet!Das steht im jährlichen Nebenkostenabrechnung die ich erhalte!
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!Laut meinem Jahresabschluss Rechnung, steht das ich Kabel Gebühren über Miet-Nebenkosten bezahle!Der Glasfaseranschluss ist im Jahr 2022 durchgeführt,da war noch keine Rede über Nebenkosten Privileg Abschaffung!Zudem habe ich gar kein Schreiben von meiner Vermieterin erhalten,das ich mich in Zukunft selbst um den neuen Kabelanschluss Anbieter kümmern soll,dabei sind mehr als 5 Monate vergangen!Und da die Vermieter Gemeinschaft das für uns Mieter im Gebäude,durchgeführen ließen,dann können sie diese Kabel Gebühren kosten über die Miet-Nebenkosten einkassieren!