Wie sieht y=2*sinx aus?
Ich bin mir nicht sicher, ob die Funktion so aussieht, daher wollte ich hier mal nachfragen. Bei einigen Funktionen habe ich gesehen, dass die Amplitude bis 2 geht. Welche ist jetzt richtig? Die auf dem Bild oder die mit der Amplitude 2?
4 Antworten
ja
die Periode ist pi, die Amplitude 1 ausserdem geht das Schaubild durch den Ursprung
die Amplitude wäre dann 2, wenn vor dem Sinus eine 2 stehen würde, also 2*sin(x) oder 2*sin(2x)
habe gerade noch bemerkt:
in der Frage schreibst du 2*sin x, dieses Schaubild hat eine Amplitude von 2 und eine Periode von 2*pi, sieht also anders aus als auf dem Bild
es gibt einen Unterschied zwischen 2*sin(x) und sin(2*x)
Die Funktion y= sin (2x) sieht so aus (die Amplitude des Sinus liegt nie über 1), aber die Funktion im Titel ist nicht die geplottete.
Welche Funktion suchst du nun?
y = 2 * sin(x)
oder
y = sin(2*x)
?
Die dargestellte ist y = sin(2*x).
Du hast auch einen Fehler gemacht.
y = 2*sin(x) Da geht die Amplitude bis nach 2 hoch
y =sin (2x) Der Sinus verkürzt sich von 2pi auf pi