Wie sieht eine Straße mit „einem Fahrstreifen für jede Richtung“? Aus?

3 Antworten

Eine Straße ist der befestigte Teil (in der Stadt der Bereich zwischen den Häusern und außerorts der asphaltierte Bereich) insgesamt.

Die Fahrbahn ist der Bereich, auf dem Fahrzeuge fahren dürfen, also ohne Gehwege oder andere Bereiche.

Ein Fahrstreifen ist der Bereich, der für das Befahren eines Fahrzeuges vorgesehen ist (auch Spur genannt). Der Fahrstreifen ist mit gestrichelten oder durchgehenden, weißen Linien gekennzeichnet.

Mit der Richtung ist die Fahrtrichtung gemeint, also z. B. Richtung Norden oder Süden.

Bild zum Beitrag

Auf diesem Bild siehst du eine Straße mit zwei Fahrstreifen, wovon je ein Fahrstreifen für jede Richtung vorgesehen ist. Die Fahrstreifen sind in der Mitte durch eine gestrichelte Leitlinie und nach außen hin durch die Fahrstreifenbegrenzung/Fahrbahnbegrenzung abgetrennt.

Der Bereich zwischen den äußeren Linien ist die Fahrbahn und der gesamte asphaltierte Bereich ist die Straße.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich beschäftige mich gerne mit der StVO
 - (Auto, Führerschein, Fahrschule)

Ein Fahrstreifen ist das, was wir als "Spur" kennen.

"Ein Fahrstreifen in jede Richtung" ist also eine ganz normale Landstraße mit einer Spur in jede Richtung und dazwischen einer gestrichelten oder durchgezogenen Linie.

Das ist praktisch jede Straße, die mit einer Mittellinie gekennzeichnet ist und unmittelbaren Gegenverkehr hat.

Besser bekannt sind Straßen mit zwei oder mehr Fahrbahnen für eine Richtung. Das sind dann mehrspurige Straßen oder Autobahnen.


Jannick264 
Beitragsersteller
 06.03.2025, 16:28

Das wollte ich wissen Dankeschön