Wie sicher sind E-Autos?

11 Antworten

E-Autos brennen grundsätzlich deutlich weniger als Verbrenner:

Pro 100.000 verkauften Fahrzeugen sind Hybridautos in 3.475 Brände verwickelt, Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor brannten immerhin in 1.530 Fällen von 100.000 Verkäufen. Bei Elektroautos sind es 25 von 100.000 verkauften Fahrzeugen. Für die Studie wurden laut AutoinsuranceEZ die Zahlen für das Jahr 2021 ausgewertet.

https://www.golem.de/news/versicherungsauswertung-verbrenner-und-hybride-brennen-haeufiger-als-elektroautos-2202-162964.html

Verbrenner sind daher gefährlich und durch ihren CO2-Ausstoß umweltschädlich. Gut, dass diese schmutzige und gefährliche Technik langsam ausläuft.

Es gibt auch kein grundsätzliches Problem beim Löschen von E-Autos, wie der Deutsche Feuerwehrverband hier noch mal klarstellt:

https://www.feuerwehrverband.de/keine-erhoehte-brandgefahr-durch-in-tiefgaragen-abgestellte-elektrofahrzeuge/

Und was den Brand auf dem Schiff angeht, es gab schon zig Bände auf Schiffen, die durch Verbrenner ausgelöst würden. Und wenn es einmal im Rumpf eines Schiffs brennt, dann ist das immer ein großes Problem, da man eben nicht mal eben viel Löschwasser reinpumpen kann – egal was da brennt.

Gar nicht sicher! Die Anzahl der Brände von E-Fahrzeugen sind schon Legion - und sie liegen in der Statistik ganz klar an zweiter Stelle - und zwar nach dem HYBRID-Fahrzeug, welches ja im Endeffekt nur ein E-Auto mit Lademotor ist.

Und vor allen Dingen: E-Autos fackeln auch shcon mal auf Supermarktparkplätzen ab - im Stand!!!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Das Leben war eine harte Schule!

Gab es früher Vergaserbrände, brennen moderne Benzinautos auch wieder spontan. Das liegt an den vielen Dämmstoffen die sich erst mal gründlich mit Benzin voll saugen und dann kommt es früher oder später zum Brand. Alte Autos (Vergaser oder Einspritzer) haben erst mal kräftig nach Benzin gemüffelt so dass der Besitzer so schnell es ging in die Werkstatt fuhr. Auch tropfte das Benzin dann auf den Boden und sammelte sich nicht in irgendwelchen Schaumstoffteilen an.

Das heutzutage sehr viele Autos Feuer fangen liegt vor allen an den Herstellern, egal ob Benzin, Diesel oder E-Auto.

Die meisten Brände bei E-Autos entstehen aus den selben Gründen wie bei Verbrennern auch. Kurzschlüsse und viele brennbare Materialien damit der Innenraum ruihiger ist und schöner aus sieht.

Die Batterien von Elektroautos sind recht sicher. Bei Kurzschluß schalten die ab, jede Zelle hat eine eigene Sicherung die dann durchbrennt. Das Problem ist hier, dass wenn das Auto erst mal im Vollbrand ist, dass dann die Battrie zwangsläufig zerstört wird und mit brennt. Ist erst mal der ganze Schutz gegen Batteriebrand verbrannt, dann brennt der Inhalt der Batterie und das ziemlich heftig.

Die Batterien sind also relativ selten die Ursache, aber die erzeugen natürlich ein gewaltiges Problem wenn das Auto erst mal im Vollbrand ist.

Abhilfe wird die Solid-State Batterie bringen. Die kann nicht brennen da das Lithium in nicht brennbaren Stoffen gebunden ist. Selbst wenn die Batterie in kleine Stücke zerschlagen wird, kann da nichts brennen. Leider ist es noch nicht gelungen diese Batterie in Serie zu fertigen. In Handarbeit kann man die in geringen Stückzahlen zum hohen Preis bekommen, masentauglich ist die aber leider erst mal nicht. Tesla bietet die an und Mercedes benutzt die für E-Busse.

In einigen Jahren ist ein E-Auto also wesentlich sicherer denn da ist kein Brennstoff drin der Feuer fangen kann, nur das normale Plastik und die Dämmstoffe.

Verbrennerautos sind im Gegensatz zu E-Autos sogar noch gefährlicher da brennender Kraftstoff auslaufen kann der dann ganz viele andere Fahrzeuge und Gebäude in Brand setzen kann. Bei einem sehr heftigen Unfall kann sogar Kraftstoff versprüht werden der dann Kleidung von Personen tränkt die dann verbrennen.

Tendenziell ist das E-Auto also sicherer als ein Benzinauto. Nur die vielen brennenden Benzinautos machen schon seit Jahrzehnten keine Schlagzeilen mehr im Gegensatz zu den "Neumodischen" E-Autos. Kommt die Solid State Batterie - und man kann alte E-Autos nachrüsten - dann sind E-Autos so ziemlich das sicherste was man haben kann.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

So weit mir bekannt, sind bis gestern, 27.07.2023 noch keine Brandexperten ins brennende Schiff eingestiegen.

Aber irgend eine BLÖD Zeitung kennt natürlich den Brandherd ganz genau.

Scheint mir ein Hinweis auf den Täter zu sein, wer sonst sollte das wissen?

Unkontrollierter Abbrand von Stoffgemischen kann nie umweltfreundlich sein, da ist auch völlgi egal um welches Ding es sich handelt.

BEV brennen laut Statistiken nicht häufiger als Verbrenner, sie brennen anders und haben andere Anforderungen beim Löschen, nicht mehr, nicht weniger.

Und Brände auf Schiffen sind immer verheerend, wenn sie nicht frühzeitig eingedämmt und gelöscht werden können.

Macht Dir einfach auch mal die Dimension eines solchen Frachters (oder ner RoRo) und die Größe der Crew klar.