Wie seht ihr die Eigentumsfrage bei Haustieren?

8 Antworten

Meine drei Katzen (ich sage "meine", obwohl alle von meiner Frau mitgebracht wurden; sie hat sie jedoch in unseren gemeinsamen Haushalt überführt) sind meine Gäste. Es steht ihnen jederzeit frei zu gehen, sie sind jedoch sehr an mich gebunden und ziehen es offensichtlich vor, zu bleiben.

Ich finde zum Teil spielt das eine Rolle, aber auch ein großer Teil von der Beziehung die man mit dem Tier hat. Meine Oma hatte auch unsere Katzen damals gekauft, aber eine hat sich aktiv für mich entschieden und das merkt man an ihren Verhalten bei mir und mit anderen. Also ist sie meine Katze, und die anderen waren die meiner Oma weil sie auch eine größere Beziehung mit einander hatten.

Meine Schlangen hat auch meine Oma bezahlt (es war damals ein Geburtstags Geschenk) aber sie stehen seit Tag 1 in meinem Zimmer und ich bin die einzige die sich um sie kümmert und mit ihnen Zeit verbringt, also sind sie auch alle meine.

Also so oder so ist das Tier ein Familienmitglied, aber wessen es "gehört" ist eher eine Beziehungs und Pflege sache.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Schlangen und Katzen halter

Ein Tier im Haus gehört irgendwo allen zsm. Alle kümmern sich gemein drum, haben sich gemeinsam überlegt eins zu holen usw. Viele sagen "wir haben...", aber "mein" ist auch in Ordnung.

Abgesehen davon, sind Tiere Familienmitglieder, keine Gegenstände.

Ich bin schon lange davon weg, Tiere als "mein Eigentum" zu betrachten. Sie wohnen bei mir und ich hab die Verantwortung, dass es ihnen gut geht, aber sie gehören sich selbst.

Ich glaube dass ist ansichts sache. In der Familie gehört der Hund oder die Katze irgendwie allen.
Offiziell hat sie natürlich einen fest eingetragenen Besitzer, in der Regel die Person die im Impfpass bzw. EU-Heimtierausweis genannt wird.
So würde z.B. bei einer Trennung von zwei Leuten die Katze demjenigem gehören der in den entsprechenden Papieren genannt wird.

Aber dass wäre jetzt eine sehr strenge an sich.
In einer regulären Familie gehört der Hund allen zusammen.
Bei uns sagen wir auch immer unsere, oder meine.
Streng genommen nach den Papieren, gehört aber eig. der Kater mir und die Katze meiner Mutter. (Natürlich nehm ich den Kater NICHT mit, wenn ich ausziehe, der darf dort bleiben wo er Glücklich ist)