Wie schreibt ihr dieses Wort? Asi oder Assi?
Beides macht für mich Sinn:
Asi, weil es von Asozial kommt, das nur ein S hat.
Assi, weil das I kurz und das S stimmlos ist, und somit nach Regeln der deutschen Rechtschreibung ein Doppel-S sein müsste. Das sagt auch der Duden...
Aber wozu würdet ihr tendieren?
25 Stimmen
Warum ist das so wichtig für dich?
Es war mehr eine Frage aus Spaß und Interesse. Wie gesagt, die offizielle Schreibweise ist geklärt, nur sehe ich es oft auch anders geschrieben.
2 Antworten
Erstens, so wie Du sagst, läßt die Etymologie nur ein S zu. Zweitens ist Assi eindeutig die Kurzform von Assistent. Im Studium haben wir unsere Assistenten immer so genannt.
Das Argument mit der Stimmhaftigkeit zieht auch nicht so recht. Denn im Deutschen ist es eine regionale Sache, welches S stimmhaft und welches stimmlos gesprochen wird. In meiner Aussprache ist jedes S am Wortanfang, also auch sozial, stimmlos. Daher spreche ich es auch an der Wortfuge in a·sozial so aus, also ergibt sich keine Inkonsistenz.
Die Königsantwort ist aber wohl, daß man As(s)i sowieso nicht schreiben sollte. Das Wort erscheint mir wirklich auf einer Stufe mit Νеgеr, und beide würde ich nur in seltenen und wohlbegründeten Ausnahmefällen einsetzen.
Es müsste - entgegen dem Duden - "Asi" geschrieben werden, weil das Wort ausgeschrieben eben "asozial" heißt und nicht assozial. Die griechische Vorsilbe a- bedeutet "ohne" oder "nicht" (vgl z.B. "asynchron") . Für eine Verdopplung des Konsonanten s spricht meiner Meinung nach NICHTS.
"Assi" ist aus meiner Sicht Berufs-Jargon für ASSISTENT.