Asi oder Assi?
Hallo,
gibt schon eine ähnliche Frage, aber ich frag es mal nochmal:
Das Wort zu asozial:
Assi oder Asi?
Eigentlich denkt sich ja jeder sofort Asi, weil asozial ja auch nur ein s hat.
Aber:
Ossi und Wessi schreibt man auch mit 2 "s", und das obwohl man ganz sicher weder Ost- noch Westdeutsche Leute mit 2 "s" schreibt.
4 Antworten
Ich hab mal aus Neugier nachgeguckt und es steht tatsächlich im Duden: "Assi, der - Jugendspr. kurz für Asoziale(r); auch für abzulehnender Mensch". Der Grund dafür, dass man es so schreibt, wird wohl tatsächlich die Aussprache sein, die in diesem Fall vor der Wortherkunft berücksichtigt wird.
Ich schreibs immer mit doppel-s , aber schreibs doch einfach wie du willst. Wirst ja in keinem seriösen Brief- oder Emailweg dieses Wort verwenden. Jeder weiß was gemeint ist.
eben NICHT: wenn ein student sich wegen eines problems an einen ASSI wendet, meint er damit einen mitarbeiter seines professors und NICHT leute, die "frauentausch" betreiben oder sich überwiegend von chips und cola vor der glotze ernähren.
als ASSIS werden studentische hilfskräfte an hochschulen bezeichnet (von assistent) der "asoziale" (asi) ist jemand, der sich selbst von der gesellschaft ausschliesst. allerdings wird dieses wort nach meiner ansicht viel zu oft und schnell in diskriminierender form für arme und kinderreiche familien verwendet.
Hallo,
das Nomen zu,,asozial" ist ,,Asi". Das ist aber sehr umgangssprachlich/ jugendsprachlich!