Wie schließe ich diesen Ventilator an?
Ich habe eine Leitung die aus der Decke kommt und das sind 3 Drähte (schwarz, blau und gelb-grün) und ich muss folgenden Ventilator anschließen, mit Nachlauf. Wie mache ich das? Was ist 1 und 2?
4 Antworten
Es ist schwierig, einem Laien solch einen komplizierten Sachverhalt zu erklären, erst recht, wenn Grundbegriffe, wie Taster oder Jumper unbekannt sind.
Ich versuche es trotzdem:
Ein Taster ist ein Schalter, der von selbst in seine Ruheposition zurückkehrt. Oft zu finden als Klingeltaster (Die Klingel soll ja wieder ruhig sein, wenn man nicht mehr drückt)
oder in Treppenhäusern mit automatischer Lichtabschaltung.
Ein Jumper ist eine kleine Steck-Drahtbrücke, die zwei Kontaktstifte miteinander verbindet. Im deinem gezeigten Foto sind 3 Jumper rechts oben erkennbar, und zwar genau oberhalb des schwarzen Kästchen, auf dem TZ-12 steht.
Einen A/B-Jumper gibt es nicht. Gemeint ist damit Steckvariante A oder Steckvariante B. Man muss also, wenn man die Variante wechseln will, alle 3 Jumper abziehen und so umstecken, wie es auf Seite 9 der Anleitung abgebildet ist.
Also ENTWEDER A ODER B.
Nun zum Anschluß:
Der blaue Draht muss auf jeden Fall in Klemme N.
Wenn bei Dir nur 3 Drähte aus der Decke kommen, muss zuerst geprüft werden, ob der schwarze Draht IMMER Strom führt oder NUR DANN, wenn der Lichtschalter auf AN steht.
Meist ist letzteres der Fall, was bedeutet, dass ein Nachlauf des Lüfters nicht möglich ist. Denn schaltet man das Licht wieder aus, bekommt der Lüfter keinen Strom und kann so auch nicht nachlaufen.
Auf Seite 8 links oben wird auch erklärt, dass an den Klemmen N und L die Spannung DAUERHAFT angeschlossen wird, also NICHT über einen Schalter geschaltet werden darf. Man müsste jetzt zuerst den Lichtschalter so umklemmen, dass der schwarze Draht dauerhaft Strom hat.
Bekommst du das hin?
Wenn nicht, bleibt nur den Lüfter so zu steuern, dass er gleichzeitig mit dem Lichtschalter an und aus geht (Dauerlauf ohne Nachlauf).
Das heißt:
blauer Draht auf N,
schwarzer Draht auf L,
mit schwarzem Drahtstück Klemme L und Klemme 2 verbinden.
Der grün-gelbe Draht darf NICHT angeschlossen werden.
Gruß DER ELEKTRIKER
Aha, jetzt kommen wir der Sache schon näher.
War der vorhergehende Ventilator auch an diesem Kabel angeschlossen und wurde er auch mit dem Lichtschalter aus- und eingeschaltet?
Testen sie sicherheitshalber auch den blauen und grün-gelben Draht auf Spannung. Sie müssen spannungsFREI sein, und zwar in beiden Stellungen des Licht-Schalters.
Ja, der Ventilator davor war auch an dem Kabel angeschlossen. Er lief mit Verzögerung von ca 2 min. an und hatte Nachlauf von ca. 5 min. Auslöser war der Lichtschalter. Beide andere Drähte sind spannungsfrei in beiden Stellungen des Lichtschalters.
OK.
Nun ist eine Sache seltsam.
Wenn der schwarze Draht IMMER Spannung hat und blau und grüngelb IMMER keine Spannung, verhält sich das Kabel, wie eine normale Steckdose, hat also immer Strom.
Welchen Einfluß hat aber dann der Lichtschalter?
Normalerweise müssten nämlich andere Messungen messbar sein, je nachdem, wie der Lichtschalter steht. Also einmal Strom an und einmal Strom aus.
Wurden denn Änderungen am Lichtschalter oder an einer Verteilerdose gemacht?
Ist der alte Ventilator noch vorhanden? Kannst du Fotos machen und an mich schicken? elektrofachmann@arcor.de
N ist Neutralleiter = blau
L ist Phase = schwarz oder Braun
Der Schutzleiter (PE) ist grün/gelb gestreift.
1 und 2 dürften für den Schalter sein oder gehören an das Licht auf das der Ventilator reagiert. Kann man ohne Marke/Modell, genauer deren Anletung nicht sagen.
Sind die Kabel vom Lichtschalter gesteuert, funktioniert der Nachlauf nicht da man dafür Dauerstrom braucht.
siehe oben:) ich bin nicht so geübt im Benutzen von dieser Community
Merkt man, vor allem weil Dein Post auch schnell drunter landen kann - so viel zu "siehe oben".
Auf "1" kommt Phase von einem Taster drauf um den für seine eingestellte Zeit laufen zu lassen. Auf "2" kommt Phase drauf solange er laufen soll. Auch läuft der je nachdem ob der über "1" oder "2" angesteuert wurde schnell oder langsam, kann man einstellen on "1" schnell oder Langsam sein soll und "2" dann das Gegenteil.
Wann ist denn der STrom an? Wenn Licht an ist? Dauerhaft? Oder ein extra Schalter?
Wenn das mit Licht verbunden ist, gibt es eine elegante Lösung. Du Jumperst den auf Konfiguration "B" (1= schnell auf Zeit, 2=langsam auf Licht) und brückst "2" auf "L". Dazu kaufst Du DIr einen Taster der mit einer Schnur zum ziehen ausgestattet ist, darüber verbindest Du L und "1". Ist das Licht an, läuft der langsam, ziehst DU an der Schnur schaltet der für eine bestimmte Zeit auf Schnell. Allerdings geht der dann aus wenn Du das Licht wieder aus machst.
Kein extra Schalter, nur Lichtschalter. Ich möchte auch keinen Taster(was ist eigentlich ein Taster??) Wie "Jampere" ich den? Ich habe 6 Jamper zum Einstellen der Zeitfunktion, wo ist dieser A/B- Jamper?? Und ich habe vier "Löcher" das sind L N 1 und 2, habe aber 3 Drähte die aus der Decke ragen. Ich möchte eine Lösung für Dumme, wenn ich L und N den Farben entsprechend anschließe tut sich nichts. Also muss ich wo und was machen? Keine Taster, Brücken usw. nur " Du nimst Stück Draht und verbindest" oder " Auf dem Foto links unten ist dieser Jumper". Sonst ist das alles fachchinesisch für mich. Es soll Leute geben die nie etwas mit Elektrik zu tun gehabt haben:) Und die Anleitung ist ja auch da, nur nicht versändlich für mich
Die Jumper sind in der ANleitung deutlich eingezeichnet und STellungen A und B mit ihren Mustern wie die aussehen deutlich eingezeichnet.
Der Schwarze Draht muß auf L, von da auch noch mal ein Draht (kann auch was dünner sein) zu "2". Der blaue auf "N". Dann läuft das Ding immer wenn das Licht an ist, nachlaufen kann es nicht.
Gerade umgekehrt, das Ding läuft nach, egal was ich probiere.
im wesentlichen gibt es nur 2 Optionen....
die 100% korrekte. dann würden die dauerphase und die Schaltader gebrückt werden. das hieße allerdings, dass die Nachlauffunktion nicht gegeben ist, oder die, na ja, sagen wir notlösung....
ich gehe davon aus, dass dein ventilator schtzisoliert ist. wenn du den grüngelbem leiter als Neutralleiter verwendst, den schwarzen als dauerphase und den blauen als schaltader. dann ginge das zur not. dafür muss aber auch in der Abzweigdose umgeklemmt werden. und bitte mach das nicht selbst.... ganz zu schweigen davon, dass diese Lösung nicht wirklich VDE-Gerecht ist....
lg, Anna
http://www.heliosventilatoren.de/mbv/m1_100n_c_120n_c_19052_004_0611.pdf
hier das ist er 100nc
Ich habe L und N den Farben entsprechend angeschlossen, tut sich nichts. Davor war ein anderer Ventilator dran, an dem gleichen Anschluß und er hat funktioniert.
Vielen Dank, bis jetzt die hilfreichste Antwort. Ich habe also mit schwarzem Drahtstück probiert und der Ventilator läuft, schaltet sich sofort ein oder nach 120 sek. (ich habe nur 2 ausprobiert) aber jetzt kommt es, er schaltet nie mehr aus. ich mache Licht aus und der läuft weiter. Er geht aus nur wenn die Sicherung aus ist. Wie jetzt weiter:)?