Lampe anschließen nur 2 Kabel?
wie schließe ich meine Lampe an es kommen nur 2 Kabel aus der Decke. Schwarz und grün/gelb.
4 Antworten
Wenn das bei allen Lampenanschlüssen so ist und der blaue nicht weggezwickt wurde:
Du wohnst mit hoher Wahrscheinlichkeit in einem Altbau aus den späten 60ern oder frühen 70ern mit einer ebenso alten Elektrik, die in der sogenannten "TN-C-Netzform" ausgeführt ist.
Dabei handelt es sich um eine veraltete Technik, bei der der Schutzleiter (PE, "Erdung") und der Neutralleiter (N, Rückleiter) zu einem Nullleiter (PEN) zusammengefasst sind.
Das hat man früher gemacht, um Kupfer zu sparen.
Wenn die Elektrik keine Probleme macht, muss sie nicht erneuert werden. Aber sie ist weniger sicher.
Um den PEN am Anschluss wieder auf PE und N aufzusplitten, muss eine sog. "klassische Nullung" durchgeführt werden.
Das ist nur noch bei direktem 1:1-Tausch erlaubt und sollte auch generell nur vom Elektriker durchgeführt werden, weil sehr gefährliche Situationen auftreten können, wenn es falsch gemacht wird.
Was das betrifft - Es gibt zwei Arten von Deckenleuchten:
Schutzklasse 2 (hast du hier nicht): Das sind Leuchten, die keinen Schutzleiter benötigten und auch keinen angeschlossen haben dürfen. Klassische Nullung nicht notwendig.
Diese Leuchten können daher problemlos angeschlossen werden.
Diese Leuchten erkennt man daran, dass sie keine Klemme für den grüngelben PE und das nachfolgende Symbol auf dem Typenschild haben:
Schutzklasse 1 (hast du): Diese müssen zwingend den Schutzleiter angeschlossen haben. Klemme unbelegt lassen ist keine Option.
Dazu müsste klassische Nullung durchgeführt werden.
War unmittelbar davor eine ähnliche Leuchte der Schutzklasse 1 angebracht, die ausgetauscht werden soll, kann ein Elektriker die Nullung durchführen. Nicht zu empfehlen. Viele Elektriker werden das verweigern.
War davor eine Leuchte der Schutzklasse 2 angebracht oder gar keine Leuchte vorhanden, wäre es eine neue Nullung und damit unzulässig.
In diesem Fall kann die Leuchte grundsätzlich nicht montiert werden.
Lange Rede, kurzer Sinn: Besorge dir eine Leuchte der Schutzklasse 2 :)
Er hat keine klassische Nullung, sondern die Leuchte ist überhaupt gar nicht angeschlossen.
- Andere Leuchte besorgen
- Installation erneuern
Das sind deine einzigen vernünftigen Optionen!
Bliebe noch die klassische Nullung. hier wird der sogenannte PEN, der als Schutz- und Neutralleiter dient an N und PE angeschlossen. Seit 50 Jahren ist das Verfahren für Neuanlagen verboten und hölle gefährlich ists auch!
Wird der PEN unterbrochen, steht das Gehäuse der Leuchte unter Spannung!
Eine andere Möglichkeit wäre, die Erdung einfach nicht anzuklemmen. Das Risiko, dass dabei was passiert halte ich zwar persönlich für geringer als die klassische Nullung, weil der Trafo der Leuchte offensichtlich schutzisoliert ist.
Das tut aber nix zur Sache! diese Herangehensweise ist verboten - Aus die Maus, Basta die Pasta!
Wenn dann was schief geht, egal was! bist DU dran!
Ob der Trafo schutzisoliert ist, spielt doch keine Rolle: Der Klemmraum ist es nicht. Alles offen und mit Metall drumherum.
Da hast du schon recht! aber ganz ehlich! trotzdem wäre das Risiko tatsächlich geringer wenn es ordentlich angeschlossen ist
Es ist und bleibt aber riskanz!
einfach lesen bis zum Schluß dann kommt die Erleuchtung. 💡💡💡💡
Nicht umsonst sind Elektriker Lehrberufe.
Beauftrage einen.
Ist das, was er da hat, nicht eine „klassische Nullung“? Entweder wurde mir der Begriff anders beigebracht, oder ich verstehe deine Nachricht nicht ganz. ;)