Wie schaltet man Überwachungsmethoden bei modernen TVs ab?
Viele moderne Fernseher haben Überwachungsfunktionen eingebaut. Mit dem Ziel das Seh-Verhalten der TV-Benutzer erkennen und auswerten zu können, senden viele der modernen TVs in regelmäßigen (oder auch unregelmäßigen) Abständen Kopien das aktuellen TV-Bildes an irgendeine Zentale zur Auswertung.
Damit kann der TV-Hersteller erkennen, welches TV-Programm gerade betrachtet wird und das für Werbezwecke verwenden.
Aber das gilt auch für private Digital-Fotos, die man halt mit/an diesem großen Bildschirm betrachtet.
Weiß jemand, wie man diese Überwachungsfunktionen abschalten kann (am Besten mit gnauer Beschreibung oder Link auf solche).
Konkret geht es um einen TV von Samsung (ist aber bei den anderen Herstellern leider auch nicht besser), aus der Modellreihe von 2024.
3 Antworten
GANZ einfach: TV per Sat empfangen und nicht ins Internet hängen
alternativ mit zB pi-hole den Traffic mitschneiden und dann die entsprechenden Server blocken
Schau dir die unzähligen Tutorials dazu an, alternative wäre AdGuard…
Man muss sich ein wenig reinfuchsen, um die Datensammelwut wenigstens etwas zu begrenzen.
Mal sehen, ob ich da konkrete Handlungsanweisungen finden kann. Danke.
Bei Chip bekommt man oft sehr gute Tipps, auch bei Computerproblemen.
Dazu wurde doch schon extrem viel geschrieben, und auch bekanntgegeben, wie man das abschalten kann, z. B. https://www.chip.de/news/Smart-TVs-sehen-was-Sie-tun-Fiese-Ueberwachung-im-Wohnzimmer-stoppen_185724663.html
Oder: https://www.avast.com/de-de/c-smart-tv-spying-on-you
Das wird wohl reichen, oder?
Mal sehen, ob ich da konkrete Handlungsanweisungen finden kann. Danke.
Wie funktuioniert pi-Hole?
Das mit Internet-Abhängen wäre sicher eine Lösung, aber dann bekommt der Fernseher keine Updates mehr und die Mediathek funktioniert auch nicht mehr.