Wie sagt man als Kellnerin?
Hallo, ich bin auslaendische Studentin. Heute habe ich endlich ein Job gekriegt, als eine Kellerin in cafe und resaurant. Aber Ich habe trotzdem sprachliche problem. besonders fuer die saetze, die als Bediegung benutzt werden. z.B.
bestellen fragen: wollen Sie etwas bestellen ? Bestellung bestaetigen: ist das alles? trink oder essen bringen: guten Appetit/ zum wohl oder einfach fragen, schmeck Ihnen? wollen sie jetzt bezahlen? uzw....
Ich weiss ,dass die Frage sehr dumm ist. aber Ich brauche Hilfe, um solche service-relevante Worter zu sammeln und lernen . die Chefin ist sehr nett. ich will nicht sie enttaeuschen.
koennen jemand solche worter nennen ? vieeeeelen Dank!!
10 Antworten
Hallo! Das kommt darauf an wo du kellnerst, cafe restaurant, gasthaus,.... Aber sowas wie du geschrieben hast ist eh schon ganz gut. Bei mir läuft es meist so ab: Grüß Gott! ( Bin aus Österreich in Deutschland eher nicht) Bitte schön was darf ich bringen? oder darf ich schon was zu trinken bringen? Wenn es eine extra speisekarte gibt fragen ob der gast was zu essen möchte oder ob man die speisekarte bringen darf. Fragen ob alles in Ordnung ist, wenn das teller leer ist fragen ob man es schon mitnehmen darf. Aufmerksam sein, wenn man sieht dass der gast nichts mehr im glas hat fragen ob man noch was bringen darf. Nie leer gehen und immer augen auf ob ein gast was möchte was auch immer gut ankommt bei kindern fragen ob sie einen strohhalm wollen, so ersparst du dir auch meistens einen extra "gang".... joah.... :)
Vielen Dank fuer alle antworten!!! jeztz habe ich 2 Tage gearbeitet. war ganz gut!
Frag am besten eine Arbeitskollegin, wie das in diesem Lokal erwünscht ist, wie du mit den Gästen umgehen sollst. Sicher wird dir deine nette Chefin auch gerne helfen, weil du eben alles richtig machen willst, ich glaube, es kommt weniger auf den Satzbau an, sondern der Gast ist zufrieden, wenn du freundlich und korrekt zu ihm bist. Mir wäre das wichtig, nicht der Akzent oder ein etwas schlechteres Deutsch.
Die Frage lässt sich so allgemein schlecht beantworten - in einem Nobelrestaurant geht es halt anders zu als in einer Szenekneipe oder der Kneipe 'um die Ecke'. Dann gibt es noch regionale Unterschieden - in Hamburg reden die Leute anders als in Köln oder München.Neben fragen: hinhören, was die Kolleg(inn)en sagen.
Zuerst sollte man den Gästen Zeit lassen, Platz zu nehmen. Anschliessend die Speise- und Getränkekarte offerieren. Nach ca. 10 bis 15 Min. zurückkommen und die Bestellungen aufnehmen. Beim Servieren allen einen guten Appetit wünschen. Wenn man erkennt, dass sie fertig sind, fragen, ob sie noch was trinken oder (direkt) zahlen möchten. Dann die Rechnung servieren und kassieren. Nicht vergessen, sich für den Besuch zu bedanken und ihnen einen guten Tag/Abend wünschen.
Im Grunde sind die wichtigen Fragen doch schon alle genannt? Eine sehr höfliche Frage wäre noch ob die Gäste zufrieden waren.
Ich empfehle aber: Wende dich einfach an deine Chefin. Sie kennt den Umgangston in dem Restaurant, wird vermutlich auch viele der Gäste und anderen Kellner persönlich kennen. Somit weiß sie was du beherrschen können solltest.
Und bei ihr oder Kollegen nach zu fragen ist kein Zeichen von Enttäuschung, sondern wird von ihr gewiss als Interesse an deinem neuen Job anerkannt werden. :)