Wie sage ich meinem Kind, dass es üben muss?

MaryLynn87  25.09.2023, 14:50

Geht es um den Schulstoff oder um ein Hobby?

Monschi79 
Fragesteller
 25.09.2023, 15:01

Grundsätzlich alles. Sobald sie etwas nicht gleich kann, will sie nicht. Fängt beim Radfahren an, ist beim rechnen dann nicht anders.

7 Antworten

Wenn sie für die Schule üben muss, weil sie irgendwelche Defizite hat, dann gibt es keine Ausreden, da sollte man durchsetzen. Bei anderen Dingen sollte man herausfinden, was ihr Spaß und Freude bereitet. Mit einer 8 jährigen sollte man auch nicht zu viel und lange diskutieren, denn das bringt nicht viel, ausser Streit und Frustration.


Monschi79 
Fragesteller
 25.09.2023, 15:42

Ich glaube, man sollte immer reden und diskutieren und Kompromisse finden, egal welches Alter. Denn dadurch lernen sie den gesellschaftlichen Umgang.

0

wir verstehen dich nicht falsch.

Aber du fährst nun die Ernte ein, die du 8 Jahre gesät hast. Du warst zufrieden und deine Tochter hat 8 Jahre gelernt dass geringe Anstrengung völlig ausreichend ist. Statt sie behutsam immer weiter zu fördern und zu fordern hast du sie zur Zufriedenheit so wie es ist erzogen. Und nun plötzlich reicht das nicht mehr. Ich wundere mich nicht, dass deine Tochter das nicht versteht.

Ich bin ein großer Anhänger von positiver VErstärkung in Form von Lob und "ganz toll" und "prima" zu allem, aber immrer verbunden mit weitere Förderung und Forderung.

Da musst du jetzt durch und am Besten bringst du ihr bei, dass nun eben ein anderer Lebensabschnitt beginnt mit neuen Regeln. Und das bitte konsequent und nicht gleich wieder Zufriedenheit mit "mal probiert haben"

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 5 eigene Kinder

Monschi79 
Fragesteller
 25.09.2023, 18:24

Woher willst du denn an meiner Frage festmachen, wie ich sie fordere und fördere?

Ich finde immer sehr lustig, was Leute so alles herauslesen.

Ich habe sie immer in allen Interessen unterstützt und ihr Input gegeben. Sie geht zur Kinderuni, liest Bücher, wie Harry Potter, sie geht zum Fotokurs und lernt programmieren.

Aber das ist für meine Frage unerheblich. Das was ihr liegt macht sie ja alles super. Aber nun muss sie Dinge lernen, die sie grundsätzlich schon kann und hat keine Lust diese in dieser Form zu lernen. Bzw. wenn sie etwas nicht kann, macht sie es eben auch nicht.

Dabei würde ich sie gerne unterstützen.

0
weisserMann04  25.09.2023, 18:55
@Monschi79

dann fang an sie zu fordern. Bisher hast du unterstützt und sie konnte machen aussschließlich was sie will. Ich weiß aus meiner 1. Klasse wie blöde ich es fand die Bögen für U und M zu malen da ich da schon schreiben konnte. Aber da muss sie jetzt durch, gefordert waren x Zeilen mit U und mit M

0

Versuch doch mit ihr das spielerisch zu üben.. dann macht es auch mehr Spaß

Suche dir für den Anfang eine Sache aus, die ihr üben wollt.

z.B. Kopfrechnen

Besorge dir Sticker oder einen Stempel und ein keines Heft.

Dann übt ihr 5x die Woche für 5 Minuten Kopfrechnen. Anschliessend gibt es einen Sticker oder Stempel in ihr Stempelheft.

Wenn sie 10 oder 15 Stempel voll hat, dann bekommt sie eine kleine Belohnung.

Sie wird anfangs nicht begeistert sein. Da musst DU aber durch. Bleibe freundlich und bestimmt, gib aber nicht auf.

Nach einigen Tagen wird es dann zur lästigen Routine.

Kommt darauf an.

Ich hab Mathe gehasst, aber ich liebe Geschichten. Man musste mich nur dazu bringen, selber etwas wissen zu wollen, eben weil es eine gute Geschichte war.

Kennst du den Satz "Eine Waffe geschmiedet aus dem Blut meiner Feinde"?

Ausgangsfrage: Wie viele Feinde muss ich töten, um genug Metall für ein Schwert zu bekommen?

Überlege:

  • Wie viel Metall (Eisen) benötige ich für ein Schwert
  • Wie viel Eisen ist in menschlichem Blut erhalten
  • Viel viel Blut hat ein durchschnittlicher Mann

Bonuspunkte für: Brauche ich einen Feldscher, Artificier oder Warlock/Wizard, um das Eisen zu gewinnen? Und wie verändern sich die Zahlen, wenn ich einen Kriegshammer für den Paladin möchte?