Wie repariere ich die Türhalterung meiner Tür?
Die Halterung meiner Tür ist kaputt wie kann ich das reparieren ist eine Reparatur überhaupt möglich muss vielleicht die Halterung ausgetauscht werden oder vielleicht sogar die Tür mit ?
6 Antworten
Ich sehe eine alte Türzarge, mit damals üblichen Verbindungen für die eigentlich alten Türen.
Jetzt ist da eber eine modernes Türblatt inkl. modernem Scharnier. (Oder wie sich das nennt.)
Normal passt das eigentlich gar nicht richtig. (Zumindest habe ich mir das so gedacht und deswegen ist alles bei mir herausgeflogen.)
Ich sehe deshalb auch erst mal nicht, was da kaputt ist, weil es meiner Meinung nach eh nicht passt.
Ist die Tür denn schon lange drin und hat auch funktioniert oder ist die Tür neu?
Dein Problem ist meiner Meinung nach der alte Türrahmen. Ist die Tür denn eine Sonderanfertigung, weil die normal genormt sind und eigentlich gar nicht in die alten Rahmen passen.
Is´also meine Erfahrung.
Gibt es keine Alternative könnte ich nicht einfach nur die Türbänder austauschen ?
Hallo
denn Pfusch sollte jeder Schreiner/Tischler/Zimmermann instandsetzen können bzw eigentlich sollte der Vorpfuscher für die Instandsetzung zahlen was bei Auftragvergabe nach VOB auch umsetzbar ist (5 Jahre Gewährleistung).
https://dejure.org/gesetze/VOB-B/13.html
www.baurecht-ratgeber.de/baurecht/gewaehr/content_05_03.html
Die Arbeit vor 2 Jahren war schon nicht nach Regeln der "Handwerkskunst" soweit man das auf den Bild erkennen kann. Das Problem ist das man das Bandoberteil (Türangel,/Flügelauge) nicht korrekt zum Unterteil (Zapfenband/Rahmenbolzen) montiert hat und es nicht am Kranzring (der Fitsche) trägt sondern auf dem Bolzenende "kippelt" bzw jetzt wohl krumm ist. Man muss "nur" ein korrektes Flügelauge Oberteil kaufen und korrekt montieren oder man baut sich ein Auge passend zum vorhanden Mass, ist ein simples Drehteil bzw kann man als Rohrware kaufen
www.beschlaege-koch.de/tuer-und-baubeschlaege/tuerbaender/zimmertuerbaender.html
https://shop.layer-grosshandel.de/_bau-und-tuerbeschlaege/tuerbaender/zimmertuerbaender
Die Schlechtendahl hat einige besonders irrwitzige Typen wie Rollentürbänder oder die 3D Bänder zum Aufsetzen
www.wss.de/beschlaege/beschlagtechnik-fuer-tueren/tuer-und-torbaender
Neue Tür und neuen Türrahmen kaufen. Da ist nichts zu machen.
rausreißen, neu machen, die neue Tür passt nicht zu dem alten Türrahmen.
Gibt es keine Alternative ? Vielleicht nur die Türbänder austauschen ?
Sorry, es ist weder aus deinen Ausführungen noch aus dem Bild ersichtlich, WAS genau das Problem ist...
- War DIESE Tür in DIESEM Türrahmen jetzt 2 Jahre lang problemlos in Betrieb?
- Wurden die neuen Türbänder am Türblatt vor 2 Jahren an die Gegebenheiten angepasst?
- WIE sieht das obere (mittlere, wenn es eins gibt) Türband aus?
- Ist die Tür "komplett" eingehängt (wegen des doch beträchtlichen Abstands...)?
- ...
Die Tür ist gerade mal 2 Jahre alt was kann ich denn nun machen um das in Ordnung zu bringen ?