Wie reinigt man eine Wunde beim Hund?
Hallo,
Ich habe einen Shih tzu Rüden (7 Jahre alt).
Vor ca. 4-5 Tagen hatte er eine Analdrüsenentzündung und ich bin mit ihm zu einem Tierazt gegangen. Dieser verschrieb ihm Antibiotika und Schmerzmittel. Einen Tag später platzte die Analdrüsenentzündung auf und ich bin nochmal zum Tierarzt. Dieser versicherte mir, dass dies ein gutes Zeichen sei (da der Druck nun weg sei) und ich weiterhin die Medikamente geben soll und die Wunde mit kalten Wasser abtupfen soll. Das habe ich getan, der Hund macht auf seinem Spaziergang auch seine Haufen und es scheint ihm besser zu gehen.
Das Problem ist, dass rund um die Wunde nun getrocknetes Blut mit (wahrscheinlich) Eiter Flüssigkeit klebt und ich diese auch nicht mit kaltem Wasser weg bekomme. Die Wunde ist ca. 1 cm groß und relativ tief. Laut Tierarzt muss aber nichts genäht werden. Nun habe ich Angst, dass durch die Verunreinigung, die Wunde erneut entzünden könnte und dadurch alles schlimmer werden würde.
Gibt es einen Tipp alles zu reinigen ohne den Hund groß leiden zu lassen, soll ich die Wunde komplett in ruhe lassen oder nochmal zum tierazt gehen?
(Das getrocknete Blut und Eiter sind vermutlich Nachts entstanden, da habe ich die Wunde natürlich nicht gereinigt)
2 Antworten
Nicht wegkratzen, warmes Wasser und vorsichtig sein. Wenn der Hund mit dem Po über den Boden rutscht, ab zum Tierarzt. Das Antibiotikum sollte bald wirken.
Dass eine Analdrüse platzt ist an sich schon positiv. Dass es aber eine Kraterwunde nach aussen gibt, gehört für mich nach meinem Wissen chirurgisch versorgt.
Uns hat der Tierarzt damals mit den ständig geplatzten Analdrüsen geraten, diese operieren zu lassen, bevor es zu einer schweren Entzündung kommt, wie es jetzt bei deinem Hund passiert ist.
Die Operation und Wundversorgung wie du sie beschreibst ist um einiges heikler als es rechtzeitig vor so einem Ereignis zu tun.
Natürlich kenne ich die Ausgangslage bei deinem Hund nicht.
Bei unserem Golden lagen die Analdrüsen nicht ganz am richtigen Ort, dass sie sich mit dem Kot absetzen nicht leeren konnten. Die Dinger sind vor der Operation fast täglich geplatzt, zuweilen auch Stunden nach dem leeren. War eine riesige Sauerei und der Hund nicht mehr gesellschaftsfähig. Man stelle sich nur vor, das passiert in einem Restaurant oder wenn man irgendwo zu Besuch ist.
Bei unserem Hund wurde die Operation von Anfang an mit einer Drainage gemacht, wie wenn schon ein Abszess da gewesen wäre. Dass es eben nicht zu Komplikationen und einer weiteren Operation kommen muss.
Ich weiss, dass man sehr gut abwägen muss ob und wann man sich für eine Analdrüsen Entfernung entscheidet. Die Konsequenzen, wenn der Schliessmuskel verletzt wird sind Katastrophal.
Bei uns ist das zum Glück sehr gut ausgegangen.
Das wünsche ich dir und deinem Hund von Herzen auch!
Hoffen wir für euch, dass es eine einmalige Episode bleibt!
Mir wäre es in deiner Situation lieber, der Tierarzt würde sich den Hund ansehen. LG