Wie reinigt ihr euer Lochgestein ( Aquarium )?
Hallo Hobbyfreunde der Aquaristik...
Ich habe schon sehr lange ein Malawi-Becken, doch über die Jahre hinweg sind die Lochgesteine sehr dunkel geworden. Sehr feine Algen haben sich anscheinend tief in die Steine angesiedelt und so sehen diese nicht mehr so schön aus. Habt ihr irgendwelche Tips wie man die Steine reinigen oder behandeln kann, daß sie wieder die helle Farbe besitzen ? Mit einer Wurzelbürste und heißem Wasser habe ich es schon versucht, doch es brachte kein Erfolg.

5 Antworten
Versuche es doch mit einer heißen (>60°C) 10%igen Natriumpercarbonat-Lösung. Und danach solange wässern, bis das pH-Papier einen pH-Wert von 7 anzeigt. Schutzbrille und Chemikalienschutzhandschuhe nicht vergessen, wenn Natriumpercarbonat zerfällt im Wasser, ergibt das eine starke basische Lösung.
Keine Säure, da sonst vom Stein nicht mehr viel übrig bleiben würde (ich gehe mal davon aus, das es sich um einen Kalkstein handelt).
Basische Lösung = Alkalische Lösung.
Natriumpercarbonat ist ein Bleichmittel, mit sogenannten Aktivsauerstoff. Als Abfall entsteht Natriumcarbonat, Wasser und Sauerstoff. Die Lösung kann verdünnt in der Abfluss entsorgt werden.
Wo bekommt man dieses Natriumpercarbonat her ? Ok Googeln kann ich selber, da benötige ich keine Hilfe. Könnte aber sein daß du irgendwelche " Geheimtips " hast, wo man es günstig erwerben könnte. Mit Schutzbrille, Gase und Handschuhe bräuchte ich keine Ratschläge, denn ein bisschen kenne ich mich auch aus. Nun frage ich aber mal anders. Würde Brandkalk eine Alternative sein ?
Branntkalk ist keine Alternative, da es sich hier um CaO handelt. Natriumpercarbonat bekommst Du hier am Preiswertesten: http://www.zwergen-paradies.de/epages/zp.sf/?ObjectPath=/Shops/ZP/Products/UN400133/SubProducts/UN400133&ViewAction=ViewProductViaPortal&Locale=deDE&etcid=3&et_lid=50
Mit einem Hochdruckreiniger müßte es gehen.
Ich reinige solche Steine immer indem ich Sie 2-3 Tage in einen Eimer oder ähnliches lege. In diesen Eimer gebe ich dann einen Schwapps Klorix dazu je nachdem wieviel Wasser in dem Behälter ist. Die Steine werden wieder wie neu. War selbst von dem Ergebnis überrascht. Danach muß man natürlich die Steine gründlich ausspülen da man sich sonnst neue Bewohner für sein Becken suchen muß. Nur unter fließendem Wasserhahn auswaschen reicht bei weitem nicht aus. Ich suche mir immer einen Bachlauf in den ich die Steine ein paar Stunden hineinlege dann sind sie ordentlich durchgespült. Ich selbst habe dies schon mehrere male gemacht und hatte noch nie Probleme.
also erstmal geniales becken,
ich finde so dreckig sind die steine zwar noch nicht aber ich glaube es könnte mit abkochen gehen ich hatte mal ,,normale´´ steine in meinen aqua und die hab ich dann abgekocht und weg war der Dreck
mfg timo
Nun sieht es doch endlich natürlich aus, lass das so!
Lono das war leider ein älteres Foto, wo die Steine noch richtig hell waren. Nun sind sie aber richtig dunkel und wenn man direkt am Becken steht, machen die Steine einen " dreckigen " Eindruck. Die Algen in den Tiefenstrukturen würde mir ja gefallen, doch nicht über die ganze Oberfläche der Steine.
@ Lona das verstehe ich ja, doch es geht mir nicht um Algen die noch wachsen könnten, sondern um die alten Schichten die sich eingewachsen haben. Ich hatte noch nie Probleme mit Algen, erst nach den Umzug vor 5 Jahren ging es mit den feinen Belag los. Habe das aber nun im Griff, und möchte die Steine wieder so aussehen lassen, wie sie schon seit fast 15 Jahren in hellen Beigeton strahlten.
Hört sich ja gut an. Wie gut lassen sich die Steine unter vielen Spülungen mit klarem Wasser davon aber wieder von der Säuere befreien. Könnte die Gefahr von Rückständen entstehen ?