algenbekämpfung im axo becken
hi ich hab ein recht großes axolotl becken in dem mein rießiges männchen (35 cm) alleine wohnt (er ist ein bisschen gemien zu anderen axolotln^^) jetzt hab ich seit einiger zeit das problem dass sich auf dem wurzeln und steinen algen bilden die ausschauen wie fadenalgen nur in viel kürzer. ich bekomm die einfach nicht weg. (wenn man die wurzel schrubbt kommen nur noch viel mehr wieder) schnecken hab ich versucht mach er aber kaputt. jetzt dachte ich an einen panzerwels. kann man den in ein axolotl becken tun ohne dass was schlimmeres passiert? undfrisst der wels viele pflanzen?? danke für antoerten
5 Antworten
Hi, Welse auf keinen Fall zu dem Axolotl, die Welse würden den Lotl anraspeln und so Verletzungen zufügen, die zu schweren Infektionen führen können. Wurzeln im Lotlbecken sind ebenfalls keine gute Idee, da man einer Wurzel nicht ansieht, wenn sie von innen gammelt und Axolotl reagieren darauf um ein vielfaches empfindlicher als Fische. Gegen Algen helfen also nur Schnecken oder schnellwachsende Pflanzen, die den Algen die Nährstoffe "klauen". Schnecken werden nicht mehr von dem Lotl gefressen, wenn sie eine gewisse Größe erreicht haben. Gut sind z.B. große Apfelschnecken. Ich würde dir allerdings zu ein paar Büscheln Wasserpest raten. Wie lange läuft das Becken denn schon und wie viele Pflanzen hast du drin?
die beleuchtungsdauer ist 7-12 uhr licht 12-15 uhr pause 15-21.30 uhr licht ich hab die pause damals extra wegen den bla algen gemacht. es sind dennerle T5 röhren (angeblich gut gegen algen) werden ungefähr jedes 3/4 -1 jahr ausgetauscht.
meiner frisst sie ja auch nicht. er schmeißt sie nur volle kanne gegen die scheibe solange bis sie ein loch haben und dann kaputt gehen^^
der axolotl wird die kleinen panzerwelse sicher fressen! außerdem brauchen panzerwelse ein temperatur von min.22° im sommer wird das ja wohl noch gehen, aber im winter hatte ich bei meinen lotels schon 16°. was ich mal drinhatte war ein antennenwels, der würde sogar temeraturen von 18° überstehen, da musst du aber wiederum aufpassen, dass der wels nicht ins lotel maul passt, sonnst sind wenns schlecht läuft beide tot. hast du es schonmal mit apfelschnecken probiert? das hat bei mir immer geklappt, musst eben nur große nehmen und die, die keine pflanzen fressen.
algen sind generell in so einem becken ein sehr großes problem, deshalb hab ich auch dieses jahr meine drei süßen hergegeben, ich hoffe, dass es dir nciht so geht!
ja ich hatte schon tennisball große schnecken drin aber mein bubi hat die eigenwillige eigenschaft dass er schnecken im sand vergräbt (--> richtig tief!) oder sie so lange gegen die scheibe schmeißt bis sie ein loch oder einen sprung haben. somit sind die spätestens nach 2 woche tot
Hallo! Hast Du die steine und Wurzeln schon mal abgekocht? So habe ich das Problem in den Griff bekommen.Du musst sie nur ca.1Std lang in kochendem Wasser lassen, also einen sehr großen Topf nehmen, da sehr viel Wasser dabei verdampft. LG Nadine
Panzerwelse fressen soviel ich weiß keine Pflanzen, oder? Außerdem soll man Panzerwelse gruppenweise halten.
Aber Axo den Panzer das kann schon eher sein.
Schnellwachsende Pflanzen rein, z.B. Muschelblumen, und die dann mit CO² düngen, z.B. mit easyCarbo.
schnellwachsende pflanzen habi ch tonneweise drinnen und auf die co2 dünger und wasseraufbereiter verzichte ich gerne^^ will ja schließlich dass mein bubi noch ordetlich alt wird
In ein Axolotlbecken gehört keinerlei Chemie. Axolotl reagieren toxisch auf jegliche Wasseraufbereiter und Dünger. Und mit CO² kannst du dich schneller von den Kiemen verabschieden als du gucken kannst... Wenn ihr Axolotl besitzt, informiert euch bitte ausreichend, z.B. hier: http://www.axolotlforum.de/wbb/index.php?page=Index
Schaut so aus: http://www.axolotlforum.de/wbb/index.php?page=Thread&postID=69901
Schnell wachsende Pflanzen kannst Du trotzdem probieren.
das becken läuft seit 4 jahren. es sind massig pflanzen drinnen: wasserpest, hornkraut, tiger lotus, eins dieaussieht wie gras, 3 schwimmpflanzen. ich hab schon alles probiert. erst hatte ich massig blau algen jetzt sind die endlich weg jetzt hab ich so ätzende grüne^^ schnecken hab ich wie gesgt schon probiert (tennisball große apfelschnecken^^ werden zertrümmert oder eingegraben)