Wie nennt man Menschen die ständig ihre Meinung ändern?
Mein Mann sagt zum Beispiel ihm wäre es egal was andere von ihm denken, aber im nächsten Moment sagt er dann ,,Nein das geht nicht was sollen denn die anderen von ihm denken"
Ich könnte diese eine Beispiel auf jede Menge anderer Lebenssituationen umlenken in dem er einmal dies sagt und dann seine Meinung ändert.
Hat jemand Tips wie man mit solchen Menschen umgeht?
6 Antworten
Es klingt, als ob dein Mann in bestimmten Situationen widersprüchliche Aussagen macht oder unsicher wirkt, wenn es um seine Meinung oder Entscheidungen geht. Ein Mensch, der häufig seine Meinung ändert, kann manchmal als unsicher oder entschlossen in gewissen Bereichen wahrgenommen werden. Das bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass er grundsätzlich inkonsistent ist. Es könnte einfach auf eine Art von innerer Zerrissenheit oder Abwägung zwischen verschiedenen Perspektiven hinweisen.
Einige Begriffe, die oft in diesem Kontext verwendet werden, sind:
Wankelmütig: Menschen, die ihre Meinung oder Haltung oft ändern, ohne sich auf eine feste Position festzulegen.
Unentschlossen: Wenn jemand Schwierigkeiten hat, Entscheidungen zu treffen oder bei einer Entscheidung zu bleiben.
Inkonsistent: Wenn das Verhalten oder die Aussagen nicht miteinander übereinstimmen.
Warum ändern manche Menschen ständig ihre Meinung?Es gibt viele Gründe, warum jemand ständig seine Meinung ändert:
Äußere Einflüsse: Manche Menschen lassen sich leicht von anderen beeinflussen und ändern ihre Meinung je nach den Erwartungen oder dem Druck, den sie von außen erleben.
Innere Unsicherheit: Wenn jemand sich in bestimmten Situationen unsicher fühlt, kann er seine Meinung ändern, weil er sich nicht sicher ist, was die „richtige“ Entscheidung ist.
Veränderte Perspektiven: Es kann auch sein, dass die Meinung im Moment von neuen Informationen oder Gedanken beeinflusst wird und der Mensch daher seine Haltung ändert.
Tipps, wie man mit solchen Menschen umgehen kann:Geduld zeigen: Wenn jemand ständig seine Meinung ändert, kann das an Unsicherheit oder an der Schwierigkeit liegen, eine feste Entscheidung zu treffen. Versuche, geduldig zu sein, und gebe ihm Raum, um sich klarer über seine Position zu werden.
Klarheit in der Kommunikation: Manchmal kann es helfen, nachzufragen, was genau die Beweggründe hinter einer Änderung der Meinung sind. Dies kann ein Gespräch eröffnen und helfen, Missverständnisse zu vermeiden.
Reflexion anregen: Wenn er in einer bestimmten Situation eine Entscheidung trifft, könntest du ihn fragen, was genau ihn zu dieser Entscheidung geführt hat und ob er sich sicher ist, oder ob er noch weitere Überlegungen hat. Das kann helfen, mehr Klarheit zu schaffen und in Zukunft stabilere Entscheidungen zu treffen.
Eigene Bedürfnisse kommunizieren: Wenn es dich stört, dass er oft seine Meinung ändert, teile ihm mit, wie du dich dabei fühlst. Ein Gespräch darüber, wie diese Unsicherheiten die Beziehung oder die Kommunikation beeinflussen, könnte helfen, Verständnis zu entwickeln.
Verantwortung übernehmen: Manchmal kann es helfen, die Verantwortung für Entscheidungen zu übernehmen. Indem ihr als Paar gemeinsam an Entscheidungen arbeitet und ihn in den Entscheidungsprozess einbindet, könnt ihr möglicherweise mehr Klarheit und Stabilität in den gemeinsamen Entscheidungen erreichen.
Akzeptanz der Veränderungen: Jeder Mensch ist anders, und manchmal bedeutet es, mit einem Menschen zusammen zu sein, der hin und wieder seine Meinung ändert. Das Akzeptieren dieser Eigenschaften, ohne ihn dafür zu verurteilen, kann den Umgang miteinander entspannter machen.
Es kann hilfreich sein, offen über diese Verhaltensweisen zu sprechen, ohne dass es zu Konflikten führt. Manchmal ist es auch eine Phase oder eine Reaktion auf äußere oder innere Veränderungen. Kommunikation ist hier der Schlüssel!
Vielen Dank für deine Hilfe und deiner Zeit!
Der Text war wirklich sehr hilfreich. Im Allgemeinen überdenken und reflektiere gerne. Also dein Text hat mir wirklich zum Nachdenken angeregt.
Bin dir wirklich sehr dankbar. Hab einen schönen Abend
Aufrichtig mit deinem Mann reden. Hier kannst du keine Hilfe finden womit du Loyalität deinem Partner gegenüber zeigst.
Vielleicht bist du auch mal so unbeständig ihm gegenüber. Dann bekommt er einfach mit wie es sich für dich anfühlt. Und dann kommt vielleicht die Bereitschaft deine Kritik anzunehmen.
Ooooh das ist gut. Nein brillant! Das mache ich. Ich glaube wenn er es selbst merkt, dann kapiert er es endlich
Das wird nicht funktionieren :) Aber viel Spaß. Vielleicht solltet ihr mal ne Paartherapie anstreben
Alles was unauthentisch ist hilft nie wirklich. Und ja. Ich hatte Zeiten bei denen ich so gut wie alles "getestet" habe was möglich ist. Aber diese Tests gehen nach hinten los oder fühlen sich - vor allem für den Anderen - falsch an.
Wankelmütig, Wendehals, scheinheilig, unsicher
Das sind so Begriffe, die mir dazu einfallen, je nach Motivation seines Verhaltens.
Dass es einem egal ist was andere Menschen über einen denken und das man sich bei vielleicht nicht so wichtigen Dingen trotzdem anpasst widerspricht sich ja nicht. Grundsätzlich kann man erstmal mit jedem so umgehen, dass man die Dinge anspricht und nachfragt. Er ist der Einzige der weiß warum. Und man braucht "solchen Menschen" auch kein Schild aufzukleben, das ihnen sagt wer sie sind.
Ich finde schon das das Schild hilfr um gleich zu wissen wie man mit solchen Menschen umgeht. So entgeht man unnötigen Konflikten. Es würde mir den Alltag erleichtern und ihm sicherlich auch.
Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe und vor allem für deine Zeit.
Hab einen schönen Tag.
Das mit dem Schild war so gemeint, dass ihn dieses Verhalten als Mensch nicht definiert. Ein Mensch definiert sich über ka 200 Eigenschaften. Und ein Schild aufzukleben bedeutet ihn nur anhand dieser Eigenschaft zu bewerten. Mal davon abgesehen, dass man einen Menschen als Ganzes sowieso nie bewerten soll, hat er sicher Eigenheiten die gut an ihm sind. Der Rest ist drüber sprechen.
Und wie du mit ihm umgehst wird auch Auswirkung auf euer MIteinander haben. Es ist nicht er allein, der für eure Beziehung zuständig ist - egal was er tut oder nicht tut. Und davon mal abgesehen auch wenn man weiß wie man "mit solchen Menschen" umgeht heißt das noch lange nicht, dass man es authentisch genug macht um damit Erfolg zu haben.
Das sehe ich ein. ,,mit solchen Menschen" ich sehe es als eine Krankheit an, weil er diese ,,Eigenschaft" einfach nicht ablegen kann. Deshalb dachte ich wenn ich evtl weiß dass es krankhaft ist, macht er vielleicht Therapie um damit fertig zu werden
Normales Leben soll man nicht pathologisieren. Nicht jeder Müll muss gleich behandelt werden und mit dem was da passiert schadet er ja nur sich selbst und nicht Anderen. Man kanns auch übertreiben mit der Fehlersuche beim Anderen. Die übrigens auch krankhafte Züge annimmt. Deswegen ist es immer besser sich erstmal um sich selbst zu kümmern bevor man anfängt Anderen Krankheiten anzudichten die keine sind.
Es ist lächerlich jemandem wegen sowas in Therapie schicken zu wollen. Lächerlich und schädlich obendrein. Menschen sind keine Maschinen und haben ihre Macken - du ja offensichtlich auch. Und diejenigen mit den Größten Problemen sind oft auch die, die mit dem Finger auf Andere zeigen. Ich denke du hast das Problem hier.
Und wenn ich jetzt drüber nachdenke - du weißt schon was du hier tust oder? Das ist wie wenn ich dir eine reinhaue, du dich dann drüber beschwerst und ich dich zum Psychologen schicke weil du hysterisch bist.
Du ignorierst ihn wenn er sagt er fühlt sich unverstanden und wilst ihm zum Therapeuten schicken? WER hat hier ein Problem? Du willst, dass er sich ändert ? Du bist nicht das Maß aller Dinge - auch für ihn nicht. Das was du hier veranstaltest ist toxisch sonst gar nichts. Du bist nicht automatisch derjenige der richtig liegt nur weil du denkst er liegt falsch. Auch wenn sein Verhalten vielleicht unangenehm ist, bedeutet das nicht, dass du automatisch das Recht hast über richtig oder falsch zu entscheiden. Es ist sein Leben und seine Macke. Damit zu tun hast du nur insofern, sofern es dich betrifft. Dann besprecht das wie normale Menschen und findet eine Lösung "zusammen".
"macht er vielleicht Therapie um damit fertig zu werden"
ER hat ja scheinbar kein Problem damit. Und wieso sollte man für Andere zur Therapie?
Hat dich das getrickert? Deine Texte sind unheimlich lang und voller Emotionen.
Als erstes möchte ich dir gerne sagen, dass ich deine Ansichten respektiere und zum zweiten möchte ich dir für deine Mühe und Zeit danken.
Jedoch sehe ich keinen Grund mich selbst in Therapie zu begeben, wenn offensichtlich mein Mann das Problem hat. Mich immer hinten an Stellen und es allen recht machen hat mich krank gemacht. Deshalb hab ich aufgehört alles einzustecken und zu akzeptieren. Jeder wäre enttäuscht oder sauer wenn sein Partner ständig seine Meinung ändert. Ja ich könnte jetzt Therapie machen um mit der Enttäuschung besser umgehen zu können, aber das löst nicht das Problem von Grund auf. Anstatt meinen Mann im Stich zu lassen versuche ich hier unsere Beziehung von Grund auf zu verbessern und auch ihm eine Chance zu geben zu wachsen.
Du hast geschrieben ,,Es ist sein Leben und seine Macke" FALSCH wir sind verheiratet und das bedeutet ,,Es ist UNSER Leben und UNSERE Macke" und ich bin gewollt ihm dabei zu helfen diese Macke abzulegen. Ich bin ein Fan von Reparatur und nicht von Einweg.
Wie gesagt unsere Meinungen hierzu gehen weit auseinander. Wir könnten jetzt Tage lang darüber streiten und diskutieren, aber im Endeffekt würden wir nicht auf einen Nenner kommen.
Ich respeltiere dich und deine Meinung und nochmals vielen Dank.
Du solltest aufhören zu interpretieren. Und es heißt getriggert.
Das was ich hier sehe ist ein Mensch, der einen Anderen ändern will und Fehler sucht. Beim Anderen natürlich. Und klar ist es "euer" Leben - ich habe nicht das Gegenteil behauptet. Aber ganz ehrlich - so extrem wie dich diese Macke - die KEINERLEI negative Auswirkung auf dich hat - stört ist es schon komisch, dass du genau das rauspickst und anfängst ihn verändern zu wollen. Sorry aber diese Macke die er da hat ist völlig irrelevant. Er sagt a und ändert seine Meinung. Weil er nicht blöd vor Anderen dastehen will. Wieso ist das so schlimm für dich ? Ist doch sein Problem. Auch als Paar ist man immernoch Einzelperson. Und wenn DAS euer einziges Problem als Paar ist, dann habt ihr Riesenglück und keinerlei Probleme. Das was du siehst ist nur produziert und übertrieben. Und nein ich wäre nicht enttäuscht wenn einer seine Meinung nach aussen hin ändert. Wenn er das mit mir macht, mit etwas was mich auch betrifft kann man drüber reden. Aber es ist weder verboten, noch eine psychische Krankheit wenn man sich umentscheidet. Und er hat ja Gründe dafür.
Was mich bei deinem Text aufregt ist schlicht und ergreifend, dass du Fehler suchst und Probleme aus dem Nichts produzierst, die du jemand Anderem in die Schuhe schiebst. Wie gesagt - das ist toxisch. Und auf der Ebene zu versuchen ihn zu einer Änderung zu bewegen ist sinnlos. Habt ihr keine wichtigeren Probleme? Du bist enttäuscht weil er seine Meinung ändert !?!!!?! Echt? Ich check gar nicht wie man das so aufblasen kann. Vor allem wenns nichts mit dir zu tun hat. Er macht das für und wegen Anderen.
Und doch - wenn du mit der Enttäuschung die du da empfindest besser umgehen könntest, wäre das Problem gelöst. Weil DU das Problem hast. Ich bin sicher ihn juckt das nur insofern, weil es dich stört. Ergo hat das ganze Problem bei deiner Enttäuschung seinen Ursprung.
Heuchler oder Opportunist.
Ja das haben wir versucht. Er fühlt sich nicht verstanden. Und ja ich verstehe ihn auch nicht warum er gefühlt alle 5min seine Meinung ändert. Jetzt schmollt er im Gästezimmer.
Irgendeine Idee wie wir das klären können?