Wie nennt man dieses Teil am Sicherungskasten?
Hiermit kann man den Strom, der im Mehrfamilienhaus in die Waschküche den privaten Strom anführt, Ein und Ausgeschaltet werden.
Das kleine Schloss verbirgt einen Vierkantschließmechanismus. Darüber wird der Waschmaschinenstrom geschaltet.
Dieses Teil ist defekt, Es ist dauerhaft Strom geschaltet und lässt sich nicht mehr ausschalten.
Nun möchte ich dem Elektriker sagen, welches Teil defekt ist und würde gerne die richtige Bezeichnung hierfür verwenden.
Schon jetzt vielen Dank für Eure Unterstützung!
4 Antworten
Das ist ein „Haushaltungs-Umschalter“, kurz auch HU-Schalter genannt.
Sind aber im Handel schon lange nicht mehr erhältlich.
Hallo, suche so ein kleines Steckschloss - wo kann man das noch bekommen?
Das ist ja interessant, sowas habe ich in meiner Gesellenzeit im Handwerk noch nie gesehen.
Wozu dient das den?
Google fidnet auf die schnelle nix...
Nein, einen brauchbaren Ersatz dafür wüßte ich nicht. Im Industriebereich gibt es möglicherweise 4-polige Umschalter. Ob die aber von der Größe her in die alten Zählertafeln passen, möchte ich bezweifeln. Und die hätten dann auch einen festen Knebel und nicht den bei den HU-Schaltern verwendeten Wanderknebel.
Wird die Anlage denn noch (von allen Wohnungen) genutzt ? Ansonsten könnte man auch einzelne, nicht benötigte Schalter ausbauen und als Ersatz woanders wieder einbauen. Die Leitungen der anderen Wohnungen müssten nur durchverbunden werden.
Danke sehr!
Weißt Du, was man heute alternativ verbauen würde?
Hallo Ha4Immo
Das ist ein Schlüsselschalter
Gruß HobbyTfz
Hallo liebe community sind solche Schalter noch zu bekommen?
Meiner hat leider einen Defekt und muss unbedingt ersetzt werden
Vorab schon mal vielen Dank
Kannst dem Elektriker ja erklären, wozu das Teil gut ist. Oder schickst ihm diese Fotos
Im Keller gab es eine Gemeinschafts-Waschmaschine, mit Drehstromanschluß. Die Zuleitung davon lief dann durch die Zählertafeln oder Unterverteiler aller Wohnungen und konnte über diesen Schalter eingespeist werden.
Der Schalter konnte nur mit einem Wanderknebel eingeschaltet werden, der sich nur im ausgeschalteten Zustand abziehen ließ. Zusätzlich wurde aber beim Einschalten die von der nächsten Wohnung kommende Leitung getrennt, damit auch bei Manipulationen am Knebel nicht die Zuleitungen von zwei Wohnungen aufeinander geschaltet werden konnten. War also ein 4-pol. Wechselschalter.
Der Knebel wanderte nach Absprache von einer Wohnung zur anderen und wer ihn hatte, konnte waschen.
Danke sehr!