Hilfe! Stromausfall in einem Stromkreis?
An der Sicherung eines Stromkreises ist es vermutlich wegen einer fehlerhaften Klemmverbindung zur Wärmeentwicklung gekommen, wodurch sich die Kunststoffabdeckung des Sicherungskastens an dieser Stelle leicht verformt hat. Besonders unter Last wurde dann die Leitung völlig unterbrochen, sodass ich die Geräte mit hoher Leistungsaufnahme über Verlängerungskabel an einem anderen Stromkreis angeschlossen habe. Bei geringer Belastung (Licht) des defekten Stromkreises konnte dieser ohne Ausfall weiter genutzt werden. Nun ist allerdings auch das nicht mehr möglich. Der Elektriker hat sich für nächste Woche angekündigt. Nun stehen wir bis dahin im Dunklen und können auch die elektrischen Rollläden nicht bedienen. Ich möchte als Laie nicht selber den Sicherungsautomaten auswechseln und die defekte Stelle reparieren. Meine Idee wäre, die Sicherung des defekten Stromkreises auszuschalten und über ein Kabel mit zwei Steckern zwei Steckdosen im Wohnbereich zu verbinden, also eine Dose im toten Stromkreis mit einer in einem intakten Stromkreis. Mir ist klar, dass das nur ein Notbehelf sein kann, bis der Elektriker nächste Woche die Sicherung und ggf. das angeschmorte Kabel erneuert.
Was sagen die Leute vom Fach dazu?
Vielen Dank für die fachliche Beratung! Ich habe davon abgesehen, den defekten Stromkreis mittels einer Überbrückung wieder zu aktivieren, weil ich dann eine weitere Wärmeentwicklung an der kritischen Stelle nicht ausschließen kann. Der status quo scheint stabil zu sein und ich erwarte den Elektriker am Dienstag. Bis dahin gehen Kerzen und Taschenlampen.
3 Antworten
Tödlicher Leichtsinn, zumal dann der defekte Part im Verteiler erneut unter Spannung steht.
Hast du zusätzlich eine gute Feuerversicherung? JA? Die zahlt aber nicht im Schadensfall.
Finger weg. Lebensgefahr!
Dann lass es so, ohne größere Verbraucher zu aktivieren, und lebe damit, bis die Gefahr fachgerecht beseitigt wurde.
An einer Holzkiste kann man nichts mehr löten!
Na dann viel Spaß beim 400V-Zirkus mit abschließender Abfackelaktion immobilen Eigentums.
Was man beim ersten Fehler dank menschlicher Ignoranz verbockt hat, das kann man ja immer noch nachholen, indem man seine Fachinkompetenz in Wärmeenergie für den ganzen Wohnblock umsetzt.
Schalt die Sicherungen aus und warte auf den Elektriker, falls Du nicht bereits alles besenrein freigeräumt hast...
Was man beim ersten Fehler dank menschlicher Ignoranz verbockt hat, das kann man ja immer noch nachholen,
Immer wieder erfreulich, fachkompetente und sachliche Beiträge zu lesen.
Nein, bitte nicht. Wenn du den Stecker falsch rum rein steckst, hast du direkt einen Kurzschluss. Falls du oder jemand anders aus Versehen den falschen Stecker raus ziehst, hast du 230V in den Händen. Die defekte Stelle bleibt da... und kann weiterhin Unsinn machen. Und falls die Stromkreise an verschiedenen Phasen hängen, kannst du irgendwo auch 400V haben, wo sie nicht sein sollten...
Aktuell ist es so, dass der betroffene Sicherungsautomat eingeschaltet ist. Wenn ich diesen ausschalte, fällt auch bei mir im Wohnzimmer alles aus. Kein Licht, kein TV, kein WLAN und kein PC. 😭😣