Wie muss mein Unterverteiler aussehen (Hausinstallation)?
Hey, ich ziehe demnächst in eine (Eigentums-)Mehrraumwohnung in einem Mehrfamilienhaus ein, in der ich ebenfalls den Strom neu verlegen will. Die Zuleitung bis zur Wohnung ist Standard TN-C-S.
Nun wäre meine Frage, was für einen Unterverteiler brauch ich nach der DIN (3-Reihig, 4-Reihig,...), brauch ich überhaupt einen?
Sollte ich lieber den alten Sicherungskasten drin lassen, welcher weder Überspannungsschutz noch RCD hat?
Es wird meine Eigentumswohnung sein. Sorry, hat in der Fragestellung gefehlt.
3 Antworten
Ich als Elektriker empfehle nen 4fach.
Hat man Platz.
Neueste Vorschrift ist auch 2 RCDS
Da du bestimmt auch was neu machen willst, greift der Bestandschutz nicht mehr.
Wenn du kannst jeder Raum sowohl Steckdosen und Beleuchtung extra.
Den Kühlschrank würde ich extra mit fi-ls absichern.
Mittlerweile muss ja jeder endstromkreis mit fi-ls absichern.
Überspannungsschutz ist zwar Vorschrift, ich persönlich finde es Quatsch.
Aber wenn neu, dann richtig.
Vergiss die Steckdosen in Fenster oder balkonnähe nicht, für Balkonkraftwerk.
Wie er aussieht, ist egal. Wie er aufgebaut sein muss, weiß der, der den auch einbauen und in Betrieb nhemen darf. Ob dreireihig, vierreihig ect richtet sich nach den Anforderungen und daraus resultierenden Platzbedarf (Anzahl der Stromkreise, der nötigen RCDs ect...)
Die Zuleitung zur Wohnung/jetztigem UV kann nicht TN-C-S sein. Die kann nur TN-C sein, oder TN-S. Das Gesamtnetz kann nur TN-C-S sein...
Also nächster Schritt: Elektriker holen, Bestand prüfen lassen, erforderliche/gewünschte Änderungen absprechen, Material liefern lassne und nach Absprache alles vorbereiten, oder direkt einbauen lassen, Anschließen lassen und Abnahme durch die Fachkraft.
Wenn es nicht dein eigenes Haus ist, dann ist es gar nicht deine Aufgabe, an der Elektroinstallation etwas zu ändern. Du darfst es nicht mal ohne Weiteres.
Ist bereits mit einem Fachbetrieb abgestimmt, die übernehmen das Verdrahten des Unterverteilers. Fürs Schlitze stemmen ist es mir aber wichtig zu wissen, wie groß das ganze wird.
Wird meine Eigentumswohnung sein und ist mit der Hausgemeinschaft ebenfalls abgesprochen.