Wie montiere ich eine Heizungskonsole von Stabilit auf einem Rippenheizkörper?

2 Antworten

wenn das untere Teil durch 2 Muttern fixiert wurde folgen 2 weitere Muttern sprich eine hinten eine vorne.

Darauf legste wie schon geschehen einen gebohrten Blechstreifen.

Nun folgt Marmorplatte ( die auch gebohrt sein müsste )

Darauf kommt zweiter gebohrter Blechstreifen und darauf wieder 2 Muttern.

Abhängig wie weit die unteren Muttern aufgedreht wurden kannste die Marmorplatte Höhenjustieren.

Hat die Marmorplatte keine Löcher wird beigefügtes C-Profil C Öffnung nach oben auf ersten Blechstreifen gelegt. Darauf folgt zweiter Blechstreifen und 2 Muttern.

Wenn die Gewinde zu weit rausstehen müssen die abgesägt werden


Solangexxx 
Beitragsersteller
 16.08.2019, 20:25

Aha... die Marmorplatte hat KEINE Löcher.Aaaber... was ist das C-Profil??? Das, was neben den Gewinden liegt? Aber das Gewinde passt überhaupt nicht hindurch... 🙄. Leider ist das Bild falsch herum... Ein wenig konntest Du mir helfen, danke, bloß mit dem c-Profil stimmt was nicht... fällt Dir dazu noch was ein? 😀

newcomer  16.08.2019, 21:11
@Solangexxx

eine Idee hätte ich noch, ja

alles zerlegen.
Auf das gebogene Teil an beiden Seiten eine Mutter aufschrauben und zwar so weit bis sie fast am Gewindeende nähe Biegung kommen

Darauf einen gebogenen Blechstreifen

Nun dieses Gebilde so wie jetzt an den Heizkörper halten

Darauf das größere Blech so wie jetzt auch

Darauf wieder hinten vorne eine Mutter

Nun kann das Gebilde in der Höhe justiert werden sprich je nachdem wo die Muttern stehen geht der Bügel nach oben oder unten.

Nun den zweiten Blechstreifen auf den U Bügel bringen

Von oben wieder 2 Muttern aufbringen aber nur wenige Windungen so dass sie fast am oberen Ende der Gewinde sind.

Die Teile ( C - Profil ) die noch übrig sind werden jetzt angebracht.

Zu diesem Zweck wird der lose Blechstreifen von unten an die Muttern bewegt

Das C-Profil wird nun von vorne ( Öffnung unten ) auf die Muttern geschoben
Dabei soll das Blech im C Profil verschwinden.

Nun das C Profil nach hinten bzw vorne verschieben so dass die Muttern frei liegen.

Die Muttern etwas nach unten drehen. Das C Profil wieder verschieben bis es ziemlich schwer geht.

Die beiden Nasen auf oberer Seite des C-Profiles sind als Begrenzer der Marmorplatten sprich wird dort eingelegt

Die Höhe der Marmorplatte wird mit den unteren 4 Muttern justiert

Solangexxx 
Beitragsersteller
 17.08.2019, 14:27
@newcomer

Hab vielen Dank! Da ich kein gebogenes Blechstück hatte, bin ich dem Beitrag von Kamihe gefolgt und war erfolgreich... also DANKE nochmal!!!

Mach mal ein Bild vom ganzen Heizkörper. Kann nicht erkennen, was du überhaupt machen willst. Steht das Bild jetzt auf dem Kopf ?


Solangexxx 
Beitragsersteller
 16.08.2019, 20:33

Ja, das Bild steht auf dem Kopf, das konnte ich leider nicht mehr ändern. Leider weiß ich auch nicht, wie ich ein zweites oder drittes Bild posten kann, ich sehe dafür keinen Hinweis... was ich machen will? Die Platte oben um dem Rippenheizkörper mittels einer Heizkörperkonsole sicherer befestigen, als es vorher der Fall war. Das System dieser Konsole erschließt sich mir bloß nicht - normalerweise bekomme ich so etwas immer hin... Vielleicht ist das Ding, was neben den befestigten Gewinden liegt, irgendwie das von einem anderen Leser als C-Profil bezeichnete Teil, aber wie ich es auch drehe und wende, befestigt bekomme ich es nicht. Irgendein Denkfehler meinerseits sicher, aber WO LIEGT DIESER Fehler? Kannst Du das vielleicht lösen? 😀

Kamihe  16.08.2019, 21:32
@Solangexxx

Stell die Frage noch einmal und stell ein neues Bild rein, das Teil, welches neben der Verschraubung liegt drehst du rum. Es ist eine Universalkonsole und hat verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Sag mir noch, ob die Muttern auf diesem länglichen Teil festgeschweißt sind . Sind die Teile nicht doppelt ?

Solangexxx 
Beitragsersteller
 16.08.2019, 21:50
@Kamihe

Gute Idee, danke (ist mein erster Beitrag hier)... Die Teile sind natürlich doppelt und die Muttern sind NICHT festgeschweißt... ich stelle die Frage nun also neu mit altem Text, aber neuem Bild... 😎

Kamihe  16.08.2019, 21:51
@Kamihe

Das C- Teil ist das was du schon dran hast, dreh alle Muttern runder und die beiden kleineren Blechstreifen. Mit den unteren Muttern machst du erst mal diesen Bügel am Heizkörper richtig fest, dann schraubst du wieder 2 Muttern drauf, auf die 2 Muttern legst du beide Blechstreifen dann wieder 2 Muttern drauf. Die Breite dieser Blechstreifen müsste mit der INNENbreite dieses länglichen Teils überein stimmen, dieses längliche Teil schiebst du jetzt zwischen die 2 Blechstreifen und ziehst die Muttern fest. Die 2 Blechstreifen dienen jetzt als Klemme für das Teil, wo dann die Platte drauf gelegt wird.

Solangexxx 
Beitragsersteller
 17.08.2019, 14:16
@Kamihe

yeah, das wars... die Blechstreifen sind zwar sooo schmal, dass sie nicht wirklich so reinzuschieben sind und da auch halten, aber irgendwie habe ich es hin bekommen... allerdings vielleicht wieder einen Denkfehler dabei gehabt, weil ich nämlich 4 Muttern übrig habe. Naja... Hauptsache, dass die Platte jetzt fest drauf liegt. Danke nochmal!

Solangexxx 
Beitragsersteller
 17.08.2019, 14:24
@Solangexxx

Kamihe, sorry, hab grad meinen Beitrag bearbeitet, aber das System hat mir gesagt, dass ich zz lange gebraucht habe, deshalb nochmal... bin aus Versehen auf NICHT HILFREICH bei Deinem Beitrag gekommen, konnte das aber nciht mehr ändern, das TUT MIR LEID!

Kamihe  17.08.2019, 15:03
@Solangexxx

Hast du auch das Auflageteil richtig rum drauf gemacht, diese kleine Kante muss nach vorne zeigen, ist die Anschlagkante für deine Auflage, verstellbar und musst kein Loch in deine Auflageplatte bohren, auch die Stehbolzen nicht kürzen, Luftzirkulation ! Die Muttern sind für eine andere Variante.