Wie mache ich optimale Bilder von Blitzen bei Gewitter?
Hey,
Ich habe leider keine Ahnung was ich da beachten muss in Hinsicht auf den ISO- Wert, die Belichtungszeit etc.
Kann mir da jemand helfen?
5 Antworten
- ISO auf 100 runter
- Blende bei 8-11
- Manuell Fokus auf die Hyperfokaldistanz deines objektiv bei der gewählten Blende. (Online Rechner)
- Setz deine Kamera auf ein Stativ und richte sie auf ein Motiv
- Belichtungszeit wählst du so lang dass die Landschaft die gewünschte Helligkeit hat.
- Ein Intervallmeter ist hilfreich, da stellst du einfach ein Intervall mit der gewünschten belichtungszeit ein und lässt so die Kamera arbeiten. Ohne dem Intervallmeter kannst du auch den 2s Selbstauslöser nutzen (damit die Bilder nicht verwackeln) und nach jedem Bild auf den Auslöser drücken.
- Die Kamera vor dem Regen schützen. Die meisten Kameras gelten zwar als Wetterfest und können ein wenig Regen ab, aber mit einer Plastiktüte und einem Gummiband kannst du nochmal auf Nummer sicher gehen. Effektiv muss ja nur die Frontlinse frei bleiben.
- Abwarten ... Die Kamera macht jetzt einfach nur solange Fotos bis entweder die Speicherkarte voll oder das Gewitter vorbei ist.
Blitze sind so unglaublich hell dass sie, trotzdem sie nur für Sekundenbruchteile auftauchen, gleißend hell selbst in minutenlangen Langzeitbelichtungen auftauchen. Du musst daheim also nur noch aussortieren auf welchen Bildern ein Blitz aufgetaucht ist.
Von den Bildern mit Blitz kannst du dir dann das schönste raus suchen oder alle aufgenommenen Blitze zu einem Bild stacken.
Hallo
Blitze sind relativ Hell dafür nimmt man erst mal ISO 100 und Blende 11. Die Blitze habe ihr eigene Belichtungszeit. In der bewölkten Nacht hat man um Lichtwert 4 das ergibt bei ISO 100 x f11 Verschlusszeiten um 8 Sekunden
Dann stellt man die Kamera auf ein Stativ am besten unter einen Wind/Wetterschutz. Ansonsten Blimpen und/oder Tüte drüber.
Aktiviert die Zeitautomatik und denn Serienbildmodus und wartet die ersten Aufnahmen ab bis die Belichtung ohne Blitz passt (EV Shift). Danach lässt man die Kamera einige Zeit stehen und selber Blitze sammeln. Dann prüft man ob das Blitzlicht nicht zu hell ist (Histogramm) und regelt die Blende passend nach.
Es gibt Kameras von Olympus die können intern "Composen" und Stundenlang Blitze sammlen (bis der Akku leer ist)
Meine letzten Aufnahmen waren glaube ich mit Blende 8, Iso 200 und Langzeitbelichtung (ca 15sek wegen Umgebungslicht...) Musst bisschen ausprobieren... Je nach Blitz (in der Wolkendecke oder als Einschlag) sind die unterschiedlich hell und so muss man bisschen probieren... Meine genauen Einstellungen hatte ich mir nicht gemerkt, da auch ich noch bisschen korrigiert hab, nach dem die ersten Versuche nicht ganz passten...
Ehe ich jetzt lange Schreibe, siehe hier:
So gelingen dir spektakuläre Gewitterfotos: Die 8 besten Tipps (timonausch.com)
Wichtig wäre hier Stativ (aufgrund der Langzeitbelichtung) und ein Weitwinkelobjektiv (16-24 mm).
Ansonsten die Bilder unbedingt im RAW-Format für eine Nachbearbeitung aufnehmen und bei der Einstellung darauf achten, dass die Bilder tendenziell unterbelichtet sind (Die Belichtung erfolgt ja durch den Blitz).
ISO sollte niedrig sein, aber da kommt es auf die konkrete Witterung und auch Tageszeit an.
Du hast natürlich recht. Keine Ahnung, wie ich jetzt darauf gekommen bin. Vermutlich, weil die Weitwinkel als Festbrennweite meist Lichtstark sind.
Du belichtest nicht den Blitz, sondern die Landschaft. Da sollte auf jeden Fall auch nachts noch Zeichnung drin sein. Nichts ist komplett schwarz, weil immer noch Licht auf die Landschaft fällt durch Lampen, Siedlungen, Mond etc. Durch eine LZB hast du irgendwann so oder so einen Blitz drauf oder mehrere. Bedenke auch, dass eine lange Belichtungszeit Dinge verwischt....wie Wolken, Bäume, Gräser etc. Wenn du das nicht willst sollte es nicht zu lang sein. Wenn du sowas am Tag machen willst kommst du um einen ND Filter nicht herum.
"Lichtstark" ist quatsch... Man blendet eh auf ca Blende 8 ab, evt sogar noch höhere Blendenzahl, sonst kann man je nach Umgebungslicht nicht mal 10 sek belichten. Selbst bei Iso100 wird es dann zu hell. Erst recht, wenn der Blitz einschlägt, siehst Du nur noch weiß, wenn Du lichtstark mit Offenblende fotografierst...
Ist sogar auf der verlinkten Seite von Dir mit Blende 8-16 angegeben...