Wie Lücke im Lebenslauf füllen und gutes professionelles Anschreiben verfassen?
War sehr lange arbeitslos. 2017 habe ich meine mittlere reife gemacht und seither keine Ausbildung mal hier mal da gejobbt ich weiß dass das nicht gut ankommt möchte dennoch diese Lücken irgendwie professionell schließen und dementsprechend auch ein Anschreiben verfassen. Wie mache ich das am besten? Was kommt alles in den Lebenslauf rein? Was ich seit 2017 gemacht habe?
Ich kriege auch häufig Absagen, obwohl ich in ein professionell aufgebauten Lebenslauf investiert habe. Woran könnte das liegen?
4 Antworten
In deinem Lebenslauf kannst du deine Zeit seit 2017 als "freiberufliche Tätigkeiten" oder "Projektarbeit" zusammenfassen und die verschiedenen Positionen oder Tätigkeiten auflisten, die du während dieser Zeit ausgeübt hast. Betone die Fähigkeiten und Erfahrungen, die du in diesen verschiedenen Positionen erworben hast, und wie sie dich für die angestrebte Stelle qualifizieren. Im Anschreiben kannst du darauf eingehen, wie diese Erfahrungen deine Motivation und deine Fähigkeit zur beruflichen Entwicklung unterstreichen. Denke daran, die Lücken nicht zu verstecken, sondern sie als eine Phase der beruflichen Entwicklung zu präsentieren
Lücken kann man nicht füllen. Entweder du hast da eben etwas gemacht oder halt nicht.
Längere Jobs sollten immer in den Lebenslauf. Wenn etwas fehlt, ist es eben so.
Das ist keine Lücke, das sind 7 Jahre Nichtstun. Und zwar genau die 7 Jahre, in denen du tatsächlich die Möglichkeit hattest zu arbeiten.
Steh dazu und krieg endlich den Hintern hoch! Such dir eine Firma, der das egal ist. Wenn du ein paar Monate in der Zeitarbeit, als Kellner oder im Supermarkt durchhältst und dich aus diesem Arbeitsverhältnis heraus bewirbst, glauben vielleicht auch anspruchsvollere Arbeitgeber, dass du deine Einstellung geändert hast...
Du könntest es mit längeren Auslabdsaufenthalten, Reisen etc. "erklären".
Man könnte es aber eventuell in "berufliche Neuorientierung" verfassen, auch wenn das suboptimal sein könnte.