Wie lange muss ein Pferd vor einem Turnier geimpft sein?

2 Antworten

Das hier ist die Seite der FN zum Thema impfen:

https://www.pferd-aktuell.de/ausbildung/pferdehaltung/impfung

"Es gibt drei Impfungen, die ein Muss für Pferde sind: Die Impfungen gegen Tetanus, Influenza und Herpes. Die Ständige Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet), ein aus Tierärzten und Forschern zusammengesetztes Expertengremium, bezeichnet diese drei Impfungen beim Pferd als so genannte „Core-Impfungen“, die jedes Pferd bekommen sollte. Für Turnierpferde ist die Impfung gegen Influenza Pflicht, die Impfung gegen Herpes (EHV-1) wird ab dem 01.01.2023 Pflicht. Ob noch weitere Impfungen sinnvoll sind, gilt es, mit dem Tierarzt abzustimmen. In bestimmten Regionen Deutschlands wird eine Impfung gegen das West-Nil-Virus angeraten (siehe unten). Ein anderes Beispiel ist die Impfung gegen Pilz, die betroffenen Pferden, neben anderen Maßnahmen, helfen kann, wieder gesund zu werden und nicht erneut an Pilz zu erkranken." Zitat von eben dieser Seite

Das hier ist eine weitere Seite der FN, in diesem Fall die LPO betreffend, das heißt die Leistungsprüfungsordnung. Also das Gesetz- und Regelwerk, dem Turniere unterliegen: https://www.pferdezucht-rheinland.de/images/pdf/impfbestimmungen_fn.pdf

"Zwischen dem nationalen Turnierstart und der zweiten Impfung der Grundimmunisierung müssen vierzehn Tage vergangen sein. Das heißt auf nationalen Turnieren darf ein Pferd am 15. Tag nach der zweiten Impfung der Grundimmunisierung starten. Nach der dritten Impfung der Grundimmunisierung darf das Pferd bereits starten, wenn sieben Tage vergangen sind.

Ein Abstand von weniger als vier Wochen lässt keinen probaten Infektionsschutz erwarten; ein derart geimpftes Pferd erfüllt nicht die Startvoraussetzungen gemäß LPO!" Zitat von der zweiten verlinkten Seite

7/14/21 Tage.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut