Wie lange können sich Pferde an eine Person erinnern

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

hoi,

wonach sich pferde bei ihren erinnerungen richten, kann niemand so genau sagen. ich denke, es läuft viel über den geruch, die art sich zu bewegen und auch die art und weise, mit pferden umzugehen, sowie die hand bei der berührung und auch die körpersprache des menschen, der mit dem pferd umgang hat, ab.

interessant ist in jedem fall, das pferde untereinander "namen" haben, aber auch menschen von pferden "namen" bekommen. es ist ein ganz bestimmtes wiehern - und nicht jeder mensch bekommt es.

ich selbst habe folgende beobachtung gemacht: wenn ein hochrangiges pferd (pferd A) einer gruppe in einem anderen stalltrakt steht, als die hauptsächlichen herdengenossen, mit denen es auf der koppel zusammen ist und dieses pferd (pferd A) wird durch den anderen stall geführt, geschieht folgendes: das pferd wird am stalleingang kaum merklich die bewegung verlangsamen, sich leicht aufrichten und ein begrüssungswiehern an das höchstrangige sich im stall befindliche pferd (pferd B) richten, sowie noch eine weitere begrüssung an alle anderen. die antwort kommt zunächst vom höchstrangigen pferd (pferd B) und ganz leicht zeitversetzt von den pferd A "befreundeten" pferden. pferd B hat eine eigene begrüssung, die anderen verwendeten einen ganz leicht abgewandelten "namen". führst du nun pferd A durch den ganzen stall, werden die ihm befreundeten pferde versuchen, einen nasenkontakt zu ihm herzustellen. in den beobachteten fällen ist pferd A jeweils eine stute.

ich bin mir relativ sicher, dass pferde sich sehr stark nach geruch und bewegung richten. mein pony (wallach) hatte damals eine spezielle begrüssung für mich - mehr ein sehr tiefes, sehr kehliges "kollern", das schon eher im brust- als im kehlbereich erzeugt zu sein schien (mein pony war keins von den gesprächigen, er wieherte ausser dem namenswiehern nur selten). vor etwa 2 jahren lernte ich eine ponystute kennen, die mich sofort "auserwählt" hatte. ich habe nur sporadischen kontakt zu diesem pony - aber wenn ich sie im stall oder auf der weide begrüsse, habe ich den exakt selben namen, den damals mein pony für mich verwendet hat. es liegen etliche jahre und mehr als 450km entfernung zwischen diesen beiden ponies. auch ein grossteil der anderen pferde und ponies (nämlich alle, die mit der stute "befreundet" sind), verwenden diesen namen für mich.

pferde erinnern sich vermutlich zeitlebens an die menschen, mit denen sie intensiveren kontakt hatten. es gibt geschichten von tritten und beissattacken ansonsten völlig friedlicher pferde nach zeitabschnitten von mehr als 10 jahren - vermutlich ist an diesen geschichten wirklich etwas dran. damit aber ein pferd nach langer zeit zu einem menschen hin möchte oder ihn sofort begrüsst, muss dieser mensch schon etwas besonderes sein. pferde erinnern sich eher an einen guten futtermeister oder stallburschen als an einen reiter. wenn du es als pfleger in die rangliste der nach jahren begrüssenswerten menschen aufsteigen willst, musst du in der sichtweise des pferdes schon etwas ganz besonderes geleistet haben.

übrigens kommt es durchaus vor, dass pferde, die in einer gruppe gehalten werden, regelrecht "petzen". beim reiten oder der pflege mit dem einen pferd nicht klarzukommen, kann durchaus bedeuten, bei ALLEN pferden dieser gruppe schlechte karten zu haben, umgekehrt kann es bedeuten, dass du, wenn du bei einem pferd richtig einen stein im brett hast, niemals probleme mit irgendeinem anderen pferd der gruppe hast, mag es noch so als schwierig verschrien sein.

ja. pferde erinnern sich. aber sie erinnern sich anders als menschen es tun.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

pony  21.03.2013, 00:12

merci fürs sternchen.

0

Hey,

ich schließe mich den anderen an. Ich habe eine RB und da war das so: Ich war eine Woche lang auf einer Austauschfahrt und gleich danach zwei Wochen Ferien, wo ich auch weg war, also war ich nicht bei meiner RB (da hatte ich ihn vielleicht so 6 Monate, nur am Wochenende, ferien nicht einberechnet). Als ich also nach 3 Wochen wieder bei ihm war, ist er mir auf der Koppel entgegengekommen. Das hat er bisher bei niemanden gemacht, ganz im gegenteil, er hat sich von anderen ja nicht mal richtig von der Koppel holen lassen (er ist ein Schulpferd). Und ich denke nicht das er mir auf der Koppel entgegngekommen wäre, wenn er mich nicht kennen würde. Ich will das jetzt nicht alles nochmal erzählen, was die anderen User shon gut erklärt haben... Ich wollte nur nochmal auf die Geschichte und erinnerung der Pferde hinweisein.

LG

Gerade Pferde sind dafür bekannt, dass sie nie etwas vergessen. Sie speichern Erlebnisse irgendwo ab und wenn eine bestimmte Situation auftritt dann erinnern sie sich wieder daran und können es abrufen. :D Mit dem Erkennen vom Menschen ist es genauso, Gesichter vergisst man nie so schnell. Warum sollte es dann bei Pferden so sein ? ;)

Als ich kleiner war hatte ich mal eine Reitbeteiligung & nach 4 Jahren als ich sie besucht habe hat sie mich auch noch wieder erkannt :)

-LG! :)

ich denke schon dass Pferde sich errinnern. Als ich meinen Wallach bekommen habe, kam er von einem Distanzreiter der ihn wohl alles andere als gut behandelt hat. Anfangs hatte er Angst vor allem was nur i-wie menschlich aussah, nach 6 Wochen Horsemanship und viel Training ließ er sich von mir einwandfrei reiten, bei anderen war er immer noch etwas unsicher, aber auch das hatten wir nach nem halben Jahr. nach einem Jahr, kam sein ehemaliger Besitzer in unserem Stall ( ich war nicht da, sonst hätt ichs verhindert). Er wollte wohl eins der Pferde vom Stallbesitzer kaufen ( dieser hat ihm keins verkauft nachdem ich ihm erklärte wer dieser Mann ist). Jedenfalls stand das zu verkaufende Pferd auf der gleichen Koppel wie mein Wallach. Der Mann ist auf die Koppel und auf die Herde zu. Und mein Wallach? Der wird sich wohl an ihn errinnert haben , denn er ist mit angelegten Ohren auf ihn zu und wollte ihn beißen. Der kreischerei die mir entgegen kam als ich in den Stall kam zufolge hat er das wohl auch geschafft. naja nach langem Hin und her und einem Wutanfall von mir ist der Typ endlich verschwunden. Mein Wallach? der war danach wieder friedlich und hat auch seitdem nie wieder i-wem was gemacht.

Also an böse Menschen errinnern sie sich auf jeden Fall, ich geh mal davon aus dass sie sich auch an gute Menschen errinnern.

Ich war mal in den Sommerferien vor 4 Jahren bei meiner großtante (sie wohnt auf einem Hof mit Kühen Pferden und scharfen und hünern und Hunden sie ist bereiterin und gibt Reitstunden ist alles Offenstall) und hab mich um die Tiere gekümmert. Vor fast zwei Jahren sind wir zu ihr runter gezogen weil sie Immobilien gekauft hat und unsere Pferde zu ihr gestellt. Die Pferde die dort noch standen und stehen haben sich alle an mich erinnert und gedrehte mich wieder zu sehen ;)