Wie lange halten Ottomotoren?
300.000 Kilometer ?
3 Antworten
kommt drauf an wie gut Du ihn pflegt, wie immer bei Motoren
BMW E38 4lV8 hatte seinerzeits runde 750.000km aufm Tacho. Keine Ahnung wie viel der noch lief anschließend, hab ihn dann aus den Augen verloren
Otto naturellement
Diesel hät ich aktuelles beispeil: 1.9TDI in Golf 4 kurz vor seinem 900tkm...
Kommt drauf an wie hoch gezüchtet sie sind und wie sie behandelt werden. Manche schaffen es ihren Wagen innerhalb von 50000km zu schrotten, manche fahren 250000km, manche auch 600000km..
Ist sehr individuell
Bei Formel 1 Fahrzeugen halten Motoren zb nur 1 rennen durch und werden dann ersetzt
Weil die Belastung so stark ist das sich Microrisse im Block bilden. Die Motoren würden sicher auch noch 1-2 weitere rennen schaffen aber die werden trotzdem ausgetauscht weil keiner riskieren will durch einen Motorschaden eine gute Platzierung zu verlieren. Deshalb sieht man auch bei formel1 immer Mal wieder ein Motorschaden. Die Motoren sind nur designt um 1 rennen zu halten und manchmal schaffen die halt nichtmal das eine rennen...
das stimmt so nicht mehr. Heutzutage gibt es Regulierungen, dass über die ganze Session (oder wie man das schreibt) in qualifying und Rennen insgesamt nur 3 Motoren pro Fahrzeug verwendet werden dürfen. Für Trainings gibt es dann nochmal gesonderte Motoren.
Wie schafft man bitte einen Motor schon nach 50.000 Kilometer zu schrotten ?
Keine ölwechsel, viel Kurzstrecke und dann reicht ein kleines ölleck das nicht auffällt und einen Idioten der nicht versteht das wenn ne rote Lampe angeht das man stehen bleiben sollte..
Übrigens Motoren in Reisebussen haben oft weit über 1 Millionen km runter. Mein Vater war Reisebusfahrer und sein letzter Bus der jetzt wegen Rost aufm Schrott steht hatte 3,6 Millionen km runter und der Motor lief immer noch
Das ist unterschiedlich und hängt von der Qualität und dem Umgang damit ab
Meinst du wirklich einen Ottomotor oder ein Dieselmotor?