Wie lange braucht man für die Auswertung der Daten in SPSS bei einer Bachelorarbeit?

3 Antworten

da man vorher schon das Design haben sollte und die Analysen kennt, die man braucht , ist es das reine Dateneingeben und ablesen

SPSS ist für viele eine Blackbox. Da schmeißt man Daten rein und unten kommen statistische Aussagen raus. Leider ermöglicht SPSS jedem statistischen Laien das zu nutzen und entsprechen unsinnig sind oft die ausgewählten Verfahren und Ergebisse.

Mein dringender Rat ist immer mit SPSS nicht mehr zu machen, als was man mit einfachen Zahlen auch mit dem Taschenrechner selbst ausrechnen könnte. Dann weiß man auch was man tut und was die Ergebnisse aussagen.

Heute sind die Berechnungen sehr schnell möglich. Was Zeit frisst ist die Dateneingabe. Aber wenn die schon SPSS-lesbar vorliegen und man genau weiß was man tut bzw. tun will, dann ist das relativ schnell auch gerechnet (1/2 Tag). Wenn man keine Ahnung hat, was man da tut bzw. tun will, dann sollte man es ganz lassen oder zu einem Statistiker gehen, der es kann.

Ich sehe da beruflich so viel Unsinn - beginnend bei der Nichtbeachtung von Skalenniveaux bis hin zur Mißachtung der Fehlerhinweise im SPSS - Ergebnis, wenn zwingende Voraussetzungen für die Rechenmethode nicht gegeben sind.


Halbrecht  05.11.2024, 00:12

wenn er wissenschaftlich korrekt arbeitet , sollte alles schon fertig sein und nur noch die Dateneingabe notwendig

weisserMann04  05.11.2024, 12:24
@Halbrecht

ja, schon bei der Erhebung der Daten sollte der Plan für die Auswertung fertig sein.

Halbrecht  05.11.2024, 16:25
@weisserMann04

eben . Und nicht erst hinterher passend zu den Daten die Hypothesen zusammenbasteln

Wenn man das kann, ein paar Stunden. Wenn nicht, entsprechend länger.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Postdoc / Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Mirigecko 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 19:02

Danke. Weisst du ob es Nachhilfen oder Angebote gibt, die da einem entsprechend helfen bzw. unterstützen?