Wie lang ist lebenslange Haft in Deutschland?
wirklich lebenslang?
5 Antworten
Mindestens 15 Jahre, manchmal mindestens 25 Jahre - kann dann aber wirklich auch bis Lebensende gehen - kommt auf die Sozialprognose an. Durchschnittlich sitzen die meisten mit einer lebenslangen Freiheitsstrafe ungefähr 20 Jahre ab.
Sicherungsverwahrung ist eine Maßregel der Besserung und Sicherung, um die Öffentlichkeit vor gefährlichen Straftätern zu schützen. Die gesetzliche Grundlage findet sich in den §§ 66 ff. StGB. Sicherungsverwahrung wird zusätzlich zur Freiheitsstrafe angeordnet oder vorbehalten, wenn eine oder in der Regel mehrere schwere Straftaten (hauptsächlich Gewaltstraftaten und Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung) begangen wurden und bei dem Täter ein sog. Hang zu erheblichen Straftaten festgestellt wird. Der verurteilte Straftäter verbüßt zunächst vollständig seine Strafe, bevor er die Sicherungsverwahrung antritt. Die Dauer der Sicherungsverwahrung ist grundsätzlich unbefristet, die Fortdauer wird jedoch jährlich (ab 10 Jahren alle 9 Monate) durch das zuständige Gericht überprüft.
Diejenigen, die freigelassen werden,
haben im Schnitt 20 Jahre abgesessen.
Es gibt aber auch viele,
die in Gefäbnis sterben,
sei es an Krankheiten oder Suizid oder weil sie im hohen Alter verurteilt werden.
Die Kriminologische Zentralstelle erhebt seit 2002 jährlich Daten zu lebenslanger Freiheitsstrafe. Demnach wurden von 2002 bis einschließlich 2015 insgesamt 760 Personen regulär (also nach § 57a StGB) aus einer lebenslangen Haft entlassen. Im Durchschnitt waren sie 18,9 Jahre in Haft (Median: 17,0), 13 % von ihnen länger als 25 Jahre.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lebenslange_Freiheitsstrafe#Statistische_Daten_zur_Haftdauer
Kommt darauf an. Mindestens 15 Jahre. Oftmals auch deutlich drüber.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung