Wie läuft eine Taufe ab?
An die Freikirchler unter euch: ich bin demnächst auf eine Taufe im freikirchlichen Umfeld eingeladen. Was erwartet mich dort? Gibt es einen groben Ablaufplan? Gehört es sich, Geschenke für den Täufling oder Täufer zu überreichen?
Liebe Grüße und Danke für eure Antworten
4 Antworten
Das ist sehr individuell. Ich kann dir sagen, wie es bei uns abläuft: Die Taufe findet nach dem Gottesdienst statt.
Wir singen ein paar Lieder, die Täuflinge werden vorgestellt und erzählen kurz, warum sie sich taufen lassen wollen. Ihr Taufvers wird vorgelesen, einer der Taufhelfer sagt was dazu und die Anwesenden beten für die Täuflinge.
Dann gehen die Taufhelfer und Täuflinge ins Wasser, es gibt einen kurzen Taufspruch und die Person wird ins Wasser getaucht. Dann freuen sich alle und klatschen ;-) und die nächste Person wird getauft.
Danach verweilen wir noch am Wasser, feiern zusammen, man hat einen gemütlichen Nachmittag. Wer will, kann sein Fleisch oder seine Wurst auf den Grill werfen, baden, was auch immer.
Ein Geschenk muss man nicht zwingend mitbringen. Ich habe etwas von einigen bekommen, die mich auf meinen Glaubensweg begleitet haben und würde auch nur was schenken, wenn mir der Täufling nahe steht. Die Taufhelfer erwarten sicher kein Geschenk.
Wenn dir das freikirchliche Umfeld fremd ist, dann musst du auch nichts mitmachen, einfach nur dabei sein. Wir sind es gewohnt, dass nicht jeder unsere Gewohnheiten und Bräuche mitmacht :-)
Kannst ja schreiben, wie du es erlebt hast :-) Für mich ist die Taufe das Highlight im Jahr.
Taufe ist diesen Sonntag. Wenn ich es micht vergesse, screibe ich Dir wie es war
Das macht jede Freikirche etwas anders. Meist beginnt die Zeremonie mit einem Gottesdienst. Danach gehen dann alle dort hin, wo die Taufe stattfindet und der Täufling wird dort getauft.
Es gibt da für Dich als Gast kaum feste Regeln. Ob ich zu so einer Taufe ein Geschenk mitbringe, mache ich davon abhängig in welcher Beziehung ich zum Täufling stehe. Da das ja meistens recht junge Menschen sind, schenke ich denen oft die Volxbibel. Die schreibt sich wirklich so. Das ist eine Bibelübersetzung in der aktuellen Jugendsprache.
Danke Dir. Volxbibel kenne ich. Gar nicht mal schlecht
Gerade in Freikirchen sind die Abläufe sehr unterschiedlich. Du solltest dir das nicht zu viele Gedanken machen und es einfach auf dich zukommen lassen. Meine Partnerin ist auch in einer Freikirche, während ich in der Landeskirche als Küster arbeite. Das ist für mich auch immer ein Kulturschock 😅 aber keiner wird irgendwas sagen wenn du erst nicht verstehst.
Ein großer Unterschied ist, dass in der Landeskirche oft viel mehr erwartet wird, während in den Freikirchen die Dinge eher freiwillig sind. Wer aufstehen will, der kann es, muss es aber nicht. In den Landeskirchen kommt es meist nicht so gut an, wenn du beim Evangelium sitzen bleibst.
Also schau einfach was die anderen so machen.
Gehört es sich, Geschenke für den Täufling oder Täufer zu überreichen?
Würde ich persönlich nach dem Gottesdienst machen und nicht unmittelbar bei der Taufe. Es gibt Gemeinden wo auch im Gottesdienst etwas überreicht wird, andere mögen so was überhaupt nicht. Habe keine Angst am Tag der Taufe einfach zu fragen. Vor dem Gottesdienst spricht man ja gewöhnlich miteinander.
ok, scheint machbar zu sein. Ich freue mich drauf
Bei den Taufen, die ich in Freikirchen erlebt habe, war das Taufen in den Gottesdienst eingebunden. Begrüßung, Gebet, Lobpreislieder, Predigt, die Täuflinge werden getauft, dann bekommen sie den Segen, nochmal ein Lied und vielleicht noch andere Aktionen.
Von mir bekommt jeder Täufling ein kleines Geschenk. Was aber nicht jeder so machen muss. Ich freue mich immer sehr, wenn ein Christ diesen Glaubensschritt macht. Hallelujaa
super, vielen Dank. Ich freue mich schon.