Wie läuft die Ummeldung eines Gebrauchtwagens?
Hallo! Wir schauen uns heute ein gebrauchtes Auto an, welches noch auf die aktuelle Halterin angemeldet ist. Wenn es uns gefällt, würden wir es aber nicht heute direkt mitnehmen. Das Fahrzeug ist nicht direkt bei uns in der Nähe (etwa eine Stunde Fahrt).
Wie läuft das mit dem Kauf und der Ummeldung dann ab? Fährt man noch mal hin, zahlt und fährt das Auto dann in die Heimat, während es noch auf die ehem. Besitzerin angemeldet ist, und meldet es direkt um? Meldet sie es ab, wir fahren ein zweites Mal dort hin für die Fahrzeugpapiere zur Anmeldung und danach noch ein drittes Mal für das Abholen des Autos selber? Was ist hier der normale Weg?
3 Antworten
Wenn ich ein Auto verkaufe würde ich es abmelden und dem Käufer die Papiere mitgeben ersatzweise würde ich dem Käufer die Papiere und die Nummernschilder mitgeben und das Fahrzeug bei mir behalten.
Das kommt auf die Verkäuferin an. Ich würde niemals ein angemeldetes Auto an fremde Personen verkaufen.
Ihr fahrt hin, schaut euch das Auto an und handelt einen Preis aus. Dann nehmt ihr die Kennzeichen und die Papiere (Tüv Bescheinigung, Fahrzeugschein und Brief) mit.
Mit dem geht ihr zu eurer Zulassungsstelle, meldet das Auto ab und im gleichen Zug auf euch an. Hierfür braucht ihr von eurer Versichetung eine eVb. Dann fahrt ihr mit euren neuen und den alten Kennzeichen zum Auto, nehmt die Schlüssel in empfang und fahrt nach Hause. Die alten Kennzeichen gebt ihr der halterin.
Ihr zahlt. Bekommt Auto und Brief und Schein. Kaufvertrag . Besorgt euch von Versicherung die Nummer. Nené entfallen. Früher hieß das Doppelkarte . Dann eventuell schon Wunschkennzeichen besorgen . Dann Termin Zulassungsstelle . Perso, Cash, alles mitnehmen. Und dann Schilder anschrauben
Also müssen wir insgesamt drei mal hin? 1. anschauen, 2. zahlen und Papiere holen und 3. Auto nach Anmeldung abholen?