Wie lässt sich das Heizungsventil reparieren?
Hallo,
dieser Heizkörper wird nicht warm. Der Ventilstift lässt sich bewegen, demnach liegt wohl ein Problem im hinteren Teil des Ventils vor. Hat jmd. Erfahrungen mit diesem Ventilhersteller (heißt wohl R.B.M.) und eine Idee, welches Problem vorliegen könnte oder was gewechselt werden müsste?
Wie müsste ggf. vorgegangen werden?
Darf man bei diesem Hersteller wagen, die Stopfbuchse/ den Ventileinsatz zu lösen (falls das überhaupt gelingt) oder nur mit Heizwasser-Ablassen/Vereisung/Einsatz einer Ventilschleuse (bei Danfoss-Ventilen ist das offenbar möglich)?
6 Antworten
Du musst das Wasser auslassen und das Ventil durch ein baugleiches ersetzen. Hier hat sich scheinbar der Ventilteller vom Stift gelöst.
Du könntest selbst versuchen diesen kleinen Stift mit leichten Klopfen mit dem Griff eines Schraubenziehers zu lockern, aus seiner Schockstarre zu befreien.
Sollte diese Aktion nichts bringen, dann ist der Heizungsmonteur am Zug.
Klopf bitte trotzdem ein paarmal an den Stift, denn der vordere Teil der Ventilspindel könnte sich „festgefressen“ haben.
Schon mal mit entlüften versucht??? Handelt es sich etwa um den Heizkörper an "höchster" Stelle?
Dann wird der Heizkörper auch wieder warm...😅!
vermutlich hat das Ventil einem hydraulischen Abgleich. Dann „schaltet“ man über den vorderen 6-Kant verschieden große Bohrungen. Wenn die aktive Bohrung verstopft ist, geht kein Heilwasser mehr durch. Ggf. den hydraulischen Abgleich verstellen. Wenn es dann warm wird, war das die Ursache. Allerdings stimmt dann der hydraulische Abgleich nicht mehr.
Wenn du aber nicht weißt, was du da machst, lass das Besser von einem Heizungsbauer machen.
Den Heizkörper entlüftet?
Wird die Krümmung vor/hinter dem Ventil warm ?
An der Heizungsanlage ist alles OK, andere Heizkörper werden warm?
Nein, hinter dem Ventil ist es nicht warm (dann ist fehlende Entlüftung wohl eher nicht Ursache, nehme ich an). Alle anderen Heizkörper haben keine Probleme (Heizungsanlage o.k.).
Der Stift ist vollkommen beweglich, daran liegt es nicht.