Wie kommt es dazu, dass Jesus in der Bibel nie sagt, dass er Gott ist?

16 Antworten

Der Jude Jeschu war Mensch und blieb Mensch(lich)!

"Neben den vier Evangelisten Matthäus, Markus, Lukas und Johannes und denen, die vor ihnen Jesus-Geschichten gesammelt und weitergegeben, radikal verändert und erfunden haben - neben denen also, die aus dem Menschen Jesus die Kunstfigur Christus gemacht haben, waren es zwei Männer, die bestimmt haben, was als christliche Religion die Geschichte beeinflußt hat: der Apostel Paulus, ehemals "Schaul" oder "Saulus", ein Diaspora-Jude aus der römischen Provinzhauptstadt Tarsus (heute südliche Türkei), und der Nichtchrist Konstantin, Kaiser des Römischen Reiches von 306 bis 337, der sich erst auf dem Sterbebett taufen ließ." (Rudolf Augstein)

Mt 11,27 Alles ist mir übergeben von meinem Vater, und niemand kennt den Sohn als nur der Vater; und niemand kennt den Vater als nur der Sohn und wem es der Sohn offenbaren will.

In seiner Zeit wäre es ein Grund für eine Steinigung. Jesus widerspricht nicht, wenn er Anbetung von Geheilten erfährt Lk 17,17 

Das Knie beugen vor einem fremden Gott war und ist im Judentum undenkbar.

Wem es der Vater offenbart, dem sagt er, dass er es richtig erkannt hat.

Ich kenne jedenfalls keine Bibelstelle wo Jesus das direkt sagt.

Ich glaube er sagt nicht mal, dass er Gottes Sohn ist, wenn ich mit ich jetzt nicht irre?

Mir fällt diese Bibelstelle ein:

Textbibel 1899

Pilatus aber fragte ihn: bist du der König der Juden? Er aber antwortete ihm: du sagst es.

Selbst hier antwortet Jesus zweideutig. "Du sagst es kann bedeuten "ja, du hast es selbst schon gesagt" aber auch" Du behauptest das!".

Das Jesus göttlicher Natur ist, entnimmt man eigentlich mehr den Worten "Der Vater und ich sind eins".


Uniximander  12.12.2022, 14:15

Wo in der deutschen Übersetzung von einem Menschensohn die Rede ist, steht im Original eine Formulierung, die "Sohn des Adam" bedeutet.

Aurina  12.12.2022, 18:11
@Uniximander

Hm, sind wir demnach nicht alle Töchter und Söhne Adams? Und demzufolge Menschensohn bzw. Menschentöchter? Wenn man nun noch an die Sintflut denkt, sind bis auf Noah mit Familie gestorben. Also kann man frühestens, auch im Fall Jesu, von Noah ausgehen, nicht wahr? Und wird nicht Abraham als Vater der Menschen bezeichnet? Gott sagte doch zu Abraham " deine Nachkommen werden so zahlreich sein wie die Sterne am Himmel, oder so ähnlich. Was also soll das jetzt mit Adam bedeuten?

Uniximander  13.12.2022, 13:45
@Aurina

Ist die Bezeichnung "Mensch" überhaupt korrekt? Man kennt schließlich andere Stammväter als Manus ...

Adam soll die Bedeutung "Mann; rote Erde, roter Ocker" haben (eine "Rothaut"?).

Adama(h) kann für "Land" oder "Erde" stehen. Eine Bezeichnung für den ganzen Planet sozusagen.

Aurina  23.12.2022, 22:26
@Uniximander

Nein, das ist laut Bibel absurd, denn dann geht die gesamte Geschichte nicht mehr auf! Im Besonderen die um Jesus herum.

Uniximander  24.12.2022, 10:56
@Aurina

Sohn des Adam ... Sohn der Erde ... jeder kann in die Nachfolge Jesu eintreten. Für mich macht das Sinn.

Aurina  24.12.2022, 13:13
@Uniximander

Hm, ich habe mehrmals die Bibel durchgelesen, aber daran kann ich mich nicht erinnern.

Aurina  01.01.2023, 20:37
@Uniximander

Weiß ich jetzt nicht, da ich nicht extra darauf geachtet habe. Aber ein Buch mit ähnlicher Seitenzahl kann man in wenigen Tagen oder auch Monaten durchlesen.

Die Bibel ansich liest sich einfach, der Inhalt vom Sinn her weniger.

Uniximander  08.02.2023, 15:59
@Aurina

Im modernen Hebräisch ist "adama" "Erde", "adom" "rot" (wenn das irgendwie wichtig sein sollte), "ben adam" "Mensch" (ich täte eher "Individuum" sagen, das lateinische Äquivalent zum griechischen "Atom"), "anaschim" "Menschen" (der eigentliche Singular wäre "enosch" oder "anusch").

Das würde ich gar nicht mal so behaupten, dass Jesus nicht sagte, dass er Gott sei. In Lukas 17 empfing Jesus beispielsweise zunächst Anbetung:

Einer aber von ihnen kehrte wieder um, als er sah, dass er geheilt worden war, und pries Gott mit lauter Stimme, warf sich auf sein Angesicht zu [Jesu] Füßen und dankte ihm;

bevor Jesus dann sagte, dass der geheilte Aussätzige damit (also mit der Anbetung umd Danksagung an Jesus Christus) Gott Ehre erweisen würde:

und das war ein Samariter. Da antwortete Jesus und sprach: Sind nicht zehn rein geworden? Wo sind aber die neun? Hat sich sonst keiner gefunden, der umgekehrt wäre, um Gott die Ehre zu geben, als nur dieser Fremdling? Lukas 17:15‭-‬18

JHWH sagt im alten Testament, dass ER "der Erste" und "der Letzte" sei und dass es außer ihm keinen anderen Gott gäbe:

So spricht der HERR, der König Israels, und sein Erlöser, der HERR der Heerscharen: ICH bin der Erste, und ich bin der Letzte, und außer mir gibt es keinen Gott. Jesaja 44:6

Jesus Christus tätigt über sich selbst diese Aussage (dass er "der Erste" und "der Letzte" sei) ebenfalls im neuen Testament:

Und als ich ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen nieder wie tot. Und er legte seine rechte Hand auf mich und sprach zu mir: Fürchte dich nicht! ICH bin der Erste und der Letzte und der Lebende; und ich war tot, und siehe, ich lebe von Ewigkeit zu Ewigkeit, Amen! Und ich habe die Schlüssel des Totenreiches und des Todes. Offenbarung 1:17‭-‬18

Also ich komme für mich bei gesamtbiblischer Betrachtung zu dem Schluss, dass Jesus auch Gott bzw. JHWH ist (im Sinne der Dreieinigkeit), jedoch dem Vater unterstellt ist. Der Vater beteiligt sozusagen den Sohn an seinem eigenen Gottsein:

Von den Engeln zwar sagt er: »Er macht seine Engel zu Winden und seine Diener zu Feuerflammen«; aber von dem Sohn: »Dein Thron, o Gott, währt von Ewigkeit zu Ewigkeit. Das Zepter deines Reiches ist ein Zepter des Rechts. Hebräer 1:7‭-‬8

damit alle den Sohn ehren, wie sie den Vater ehren. Wer den Sohn nicht ehrt, der ehrt den Vater nicht, der ihn gesandt hat.Johannes 5:23

Liebe Grüße und Gottes Segen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bibelstudium, pers. Beziehung mit Gott, versch. Gemeinden

Fantho  06.12.2022, 22:31

Kein einziger Vers, den Du hier aufstellst, weist auf eine persönliche Aussage Jesus hin, in dem er selbst gesagt hat, er sei Gott.

Was Du uns hier zu vermittlen versuchst sind lediglich Aussagen anderer über Jesus...

Es gibt keine einzige Stelle in der Bibel, in dieser Jesus sagt: 'Ich bin Gott'...keine einzige...

Gruß Fanhto

xxScarface1990  07.12.2022, 09:50
@Fantho
Was Du uns hier zu vermittlen versuchst sind lediglich Aussagen anderer über Jesus...

Aus den von mir zitierten Versen aus dem Lukasevangelium wird direkt darauf hingewiesen, dass es Jesus ist, der hier spricht:

Da antwortete Jesus und sprach: Sind nicht zehn rein geworden? Wo sind aber die neun? Hat sich sonst keiner gefunden, der umgekehrt wäre, um Gott die Ehre zu geben, als nur dieser Fremdling? Lukas 17:15‭-‬18

Fantho  07.12.2022, 22:00
@xxScarface1990

Und wo sagt hierJesus, dass er Gott sei?

Du möchtest dies gerne so interpretiert wissen, weil Du gerne möchtest, dass Jesus Gott sei....

Gruß Fantho

xxScarface1990  07.12.2022, 22:49
@Fantho

Jesus empfing Anbetung, bevor er dann sagte, dass der geheilte Aussätzige damit (also mit der Anbetung und Danksagung an Jesus Christus) Gott Ehre erweisen würde. Das kann man durchaus so betrachten, dass Jesus damit sagt, dass er auch Gott sei.

Stine1224  07.12.2022, 11:56

Ich schließe mich Fantho in der Argumentation an, denn Jesus konnte die Wunder nur vollbringen mit der Hilfe der Kraft Gottes (Hl. Geist), um die er seinen Vater im Himmel bat bei vielen seinen Wundern. Ausserdem war er nach seiner Taufe mit Hl. Geist gesalbt. Jesus gab immer die Ehre weiter an Gott! ,,Warum nennst du mich gut? Nur einer ist gut, Gott im Himmel!" Lukas 18:19 Hatte er sich da als JHWH ausgegeben? 🤔

.

xxScarface1990  07.12.2022, 16:10
@Stine1224
Jesus gab immer die Ehre weiter an Gott! ,,Warum nennst du mich gut? Nur einer ist gut, Gott im Himmel!" Lukas 18:19 Hatte er sich da als JHWH ausgegeben? 🤔

An dieser Bibelstelle hat Jesus einfach nur alle Ehre an seinen Vater und Gott weitergegeben, was für mich nichts daran ändert, dass Jesus am eigenen Gottsein des Vaters beteiligt ist. (--> Dreieinigkeit--> Jesus=Gott)

Jesus identifiziert sich selbst auch mit Gott, wie es auch in meiner Antwort gut zu sehen sein sollte,

übrigens JHWH auch umgekehrt mit seinem Sohn:

Aber über das Haus David und über die Einwohner von Jerusalem will ich den Geist der Gnade und des Gebets ausgießen, und sie werden auf mich (=JHWH) sehen, den sie durchstochen haben, ja, sie werden um ihn klagen, wie man klagt um den eingeborenen [Sohn], und sie werden bitterlich über ihn Leid tragen, wie man bitterlich Leid trägt über den Erstge­borenen. Sacharja 12:10

Ich muss für mich bei gesamtbiblischer Betrachtung zu dem Schluss kommen, dass sowohl Vater, Sohn, als auch der Heilige Geist dieser eine Gott sind bzw. JHWH sind (der HG als Geist des JHWH).

Das heißt für mich, dass zu allen Drei gebetet werden darf, so wie z.B. Stephanus in Apostelgeschichte 7:59 zu Jesus betete) und dass auch alle Drei Anbetung erfahren dürfen (wie es Jesus in den Evangelien beispielsweise häufiger erfahren hat und auch angenommen hat).

Liebe Grüße und Gottes Segen!

Du hast richtig beobachtet. Jesus sagt zwar, dass er der Sohn Gottes und Messias ist, das er vor der Welt da war und dass in der Endzeit die Welt richten wird zur Rechten Gottes, aber dass Jesus Gott sein soll, ist ein Weiterdenken der Kirche (Trinität).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium der Theologie im Bachelor und Soziologie im Master

Friedliebender  06.12.2022, 19:46

Weiterdenken und verfälschen. (Trinität gibt es in der Bibel nicht)

IchSucheGott 
Beitragsersteller
 06.12.2022, 19:30

Also im Urchristentum wird Jesus nicht als Gott angesehen? (Beweise mit dazu bitte)

Friedliebender  06.12.2022, 19:55
@BillyShears

Eine nicht inspirierte Schrift. Paulus konnte nicht daraus zitiert haben, als er an die Philipper schrieb.

TreuZuGott333  06.12.2022, 21:50
@IchSucheGott

Doch, er wird aufgrund des Paulinismus bzw. Apostel Paulus als Gott angesehen. Aber von sich aus sagte er nicht, dass er Gott sei.