Wie könnte ich etwas sportlicher werden?
Hallo, also ich möchte etwas sportlicher werden und suche nach workouts die ich jeden tag machen kann, könnte mir wer was empfehlen.😊??
LG Jess
4 Antworten
Ich sehe auf dem Bild eine Top-Figur. Abnehmen musst du nicht, optimieren kannst du, wenn du noch einen bestimmten Look erreiche willst. Die Frage ist, wo willst du für deinen letzten Schliff hin?
Direkter Muskelaufbau zum Formen einzelner Körperstellen (z.B. Ganzkörpertraining - das ist immer wichtig, um keine muskuläre Dysbalance zu bekommen - aber dann mit Schwerpunkt Po, damit der noch was knackiger rauskommt) ist mit Geräten, die jeden Muskel direkt ansprechen, am besten, also müsstest du ins Gym.
Wenn zu deinem Ziel auch ein Sixpack gehört, muss ich an der Stelle aber warnen: Was für ein Pack am Ende rauskommt (1, 4, 6 oder 8) liegt daran, wie stark die Sehnen die Bauchmuskeln segmentieren und ist genetisch. Das Was-auch-immer-Pack ist ohnehin schon vorhanden, um hervorzutreten kann man es noch etwas mehr trainieren, muss es aber vor allem freilegen. Freilegen heißt: Abnehmen, aber schon krankhaft, du musst dafür auf einen extrem geringen Körperfettanteil kommen und deinem Usernamen und dem Foto nach ist hier die Warnung angebracht, deinen Brüsten kannst du dann auch Lebewohl sagen, denn die sind auch Fettgewebe und trotz ihrer biologischen Funktion nicht vor Abbau geschützt.
Wenn du nur etwas nachstraffen willst, gilt auch hier, Kraftsport ist dein Freund, weil die Muskelstärkung auch die Faszien und das Gewebe strafft. Wenn du aber nicht so krass muskulös, dafür aber vielleicht eher beweglicher und universeller werden willst, musst du nicht ins Gym. Denn im Gym baut man halt optimal Muskelmasse auf, weil die Muskeln gut isoliert ins Muskelversagen bewegt werden, aber die lernen nur Isolation, in vielen anderen kraftlastigen Sportarten lernen die Muskeln und das zentrale Nervensystem das Zusammenarbeiten und du wirst in Alltagssituationen und Sportarten, wo Muskeln zusammenarbeiten müssen, stärker.
Standardpassage aus meinen Antworten um zu erklären, was eher ein Ausdauersport und eher ein Kraftsport ist:
Ausdauersport ist alles, was die Pumpe richtig auf Touren bringt. Das u.A. sein: Laufsport (z.B. einfaches Joggen, aber auch sowas wie Parkour laufen, um etwas mehr Spaß rein zu bringen, oder ein Team-Ballsport wie Handball, Fußball, Basketball, ...), Radfahren (lässt sich auch super in den Alltag integrieren, wenn du deine Alltagswege mit dem Rad zurücklegst und ggf. auf dem Nachhauseweg immer noch mal eine Extra-Runde einbaust), Schwimmen, schnelle Tänze/Tanz-Workouts, Inline-Skating, Trampolinspringen, ...
Kraftsport ist alles, wo du entweder externe Gewichte oder dein Körpergewicht bewegst. Externe Gewichte also Hanteln und Geräte im Fitnessstudio oder sowas wie der Atlasstein beim Strongman oder die Baumstämme bei Highland Games. Körpergewicht hilft aber auch, sofern man es richtig macht (und nein, Pamela Reif Workouts nutzen das Körpergewicht nicht richtig), hier wären als sehr kraftintensive und somit gute Sportarten zu nennen allem vorweg Calisthenics (Eigengewichttraining, das relativ zivil anfängt und nach und nach immer mehr akrobatische und turnerische Elemente enthält), aber auch Geräteturnen, Aerial Sports (Pole, Flying Pole, Aerial Silk, Aerial Hoop), Klettern (Mit Seilsicherung im Toprope oder Vorstieg oder, dann Bouldern genannt, weniger hoch über einer dicken Matte ohne Sicherung), Akrobatik und akrobatische Tanzsportarten wie z.B. Breakdance, oder auch Elemente von Ninja Warrior, die du z.B. auch in mehr und mehr Kletter- und Boulderhallen findest.
Zurück aus der Standardpassage - natürlich gibt es noch viel mehr Sportarten, aber die kannst du sicherlich, wenn du das mit den genannten Beispielen vergleichst, in die eine oder andere Kategorie - oder aber eine dritte Kategorie, nämlich weder das Herz kommt auf Touren, noch baut man großartig (ein bisschen vielleicht) Muskeln auf, dafür wirst du ultra-beweglich wie beim Pilates, Yoga oder Ballett - was auch seinen Charme hat und wovon man noch ergänzend eine Disziplin einbauen kann).
Wie gesagt für gezielten Muskelaufbau ist Gym durch nichts zu ersetzen, wenn du weniger (aber immer noch ordentlich) Muskulatur mit einer enormen Kraft, Koordination und Beweglichkeit aufbauen willst, sind die Königsdisziplinen Calisthenics, Geräteturnen und Poledance (kein Wunder, denn zwischen den drei Disziplinen gibt es größere Schnittmengen). Und alles andere mit Kraft hilft dir auch, noch mal, deutlich stärker und beweglicher und auch noch etwas straffer zu werden, mit etwas Muskelzuwachs.
Mit einer Trainingsmatte kannst Du gut den Bauch trainieren ; 2 - 3 Mal intensiv die Woche wäre optimal . Dabei verschiedenen Übungen für den oberen , unteren , schrägen und seitlichen Bauch . Beim unteren Bauch werden auch die Beine mit - trainiert . Andere Übungen mit der Matte gehen natürlich auch . Sonst geht Walking / Jogging ganz gut ; dabei werden viele Muskeln mittrainiert und auch die Sauerstoff - aufnahme an der frischen Luft ist besser .
Cheerleading,Fahrrad fahren, Tischtennis spielen, Liegestützen.
Joggen
Badminton, Inlineskates, Fahrrad, Fußball,...
----
Am Besten mit Anderen privat oder im Verein
Spaß und Bewegung im Vordergrund