Wie kann man TÜV-Kosten gering halten?
Gebühren 150, MwSt: 118 Euro, Scheibenwischblätter 30 Euro
4 Antworten
Verstehe den Sinn deiner Frage nicht. Wenn man der Werkstatt nicht so traut, sollte man eher zuerst zur HU. Dann kann man eher das Argument bringen "Bei der HU war das doch ok und ohne Hinweis und der Hersteller sagt bzgl. Wartung auch nix dazu". Wobei die HU aber eher kurzfristig sicherheitsrelevante Sachen berücksichtigt.
Da kann die Nachprüfung billiger sein als der überflüssige Teil der Werkstattrechnung.
notting
Ich fahre vorher immer in die Werkstatt meines Vertrauens, die checken das Auto durch und machen schon mal alles was beim TÜV bemängelt werden würde. Dann muss ich nicht zweimal zum TÜV und spare mir eine Gebühr.
Wenn die Werkstatt gut findet der TÜV keine weiteren Mängel.
Außerdem kostet selbst dann 2x Werkstatt ja nicht mehr als wie wenn die Werkstatt das in einem Schwapp machen würde. Außer du hast eine schlechte Werkstatt :D
Ok der von Werkstatt sagt TÜV ohne Probleme. Auto ist 16 Jahre
Dann einfach hin zum TÜV. Du kannst aber schauen ob du DEKRA o.ä. in der Nähe hast, die sind manchmal günstiger als TÜV und können auch die Plakette vergeben.
Hab hier grad ne Rechnung von Dekra liegen...Sind exakt die gleichen Preise wie bei TÜV/GTÜ.
wie gesagt, nur manchmal sind die günstiger. Ist von Ort zu Ort unterschiedlich.
Hier bei uns in Südbayern ist Dekra etwas günstiger (ca. 15€ bei normaler Inspektion).
Es gibt Checklisten im Netz was der TÜV prüft.
Ansonsten gibt es viele Dinge, die du ohne Vorwissen schlecht überprüfen kannst.
Am besten so vorsorgen dass es keine Nachuntersuchung braucht.
Naja, ist nicht so zu empfehlen, Vorabchecks zu machen, denn wenn sich nach dem TÜV noch weitere Mängel herausstellen, darfst du nochmals in die Werkstatt.