Wie kann man sich besser für schularbeiten vorbereiten?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Auf jeden Fall weniger Bildschirmzeit, vorallem diese Kurzvideoplattformen wie TikTok meiden. So hast du mehr Motivation, auch wenn du vielleicht manchmal lange Weile hast.

Schaffe dir eine ruhige, ordentliche Ecke zum lernen, sollte alles schön aufgeräumt sein und es sollte dort nichts geben was dich ablenkt.

Konzentriere dich dann einfach lange NUR auf dieses Thema, bis du merkst, dass die Konzentrieration nachlässt. Dann machst du eine Pause und machst weiter.

Mach dir vielleicht auch feste Zeiten zum lernen.

Wenn du bspw. an deinem Schreibtisch lernst, dann vermeide es, dort bspw. Handy zu spielen. Sonst verknüpft dein Gehirn diesen Ort mit Handy spielen und du wirst abgelenkt.

Am Anfang wird es schwer aber es wird schnell leichter

Achso um zu lernen: Ich würde mir bei Vokabeln Lernzettel machen und bei Auswendiglernen schreibst du dir am besten alles auf und erklärst es dir selber in eigenen Worten. Zusätzlich gibt es eine große Anzahl an Lernvideos auf bspw. YouTube. Das ist vorallem für Rechen-Fächer wie Mathe gut.

LG. und viel Glück!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

TikTok für immer deinstallieren & allgemein keine Shorts mehr schauen

15 Minuten am Tag raus gehen und einfach laufen, egal ob spazieren oder joggen

Dich mit Lernmethoden, Strategien etc beschäftigen und deinen Weg finden

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Schüler + Community Experte in "Schule"

Hey,

also ich lerne immer ganz gut, wenn ich mir Lernzettel schreibe und da halt alles zusammenfasse, was wichtig ist. Außerdem lerne ich halt immer wieder, wenn ein neues Thema kommt und nicht erst wenn ein Test ansteht.

Allerdings habe ich manchmal auch meine Probleme mit der Konzentration😅 Ich versuche dann immer mein Handy möglichst weit weg zu legen, Licht anzumachen (also nicht im dunklen zu hocken) und nebenbei Wasser zu trinken. Ich habe das Gefühl, dass das hilft.

Ich hoffe, dass hilft dir!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung