Wie kann man nur bei temu und Shein einkaufen?
Okay, ich bin jetzt nicht der Öko schlechthin. Aber ich achte darauf, dass ich nicht zuviel konsumiere und die Sachen nicht aus China kommen.
Ja das geht nicht immer, ich weiß.
Aber so Krimskrams aus diesen Billigshops, ist voll die Ausbeutung und die Qualität ist schlecht. Artikel warnen sogar vor Vergiftungen etc.
Wie kann man da nur kaufen?
Eure Meinung?
7 Antworten
Tatsächlich ist Kleidung allgemein nicht gut für die Umwelt auch teure Kleidung nicht. Ich bin auch kein Fan von Temu und Co. Aber im Punkto Nachhaltigkeit schneiden zb Luxusmarken oder marken allgemein nicht besser ab oft auch nicht bei den Arbeitsbedingungen . Zb produziert die Textilindustrie mehr Co 2 als Schiffs und Flugverkehr zusammen und leitet Abwasser ungeklärt in die Flüsse. Anbau von Baumwolle ist wie alle monokulturen auch nicht gut für die Umwelt.
In China wird heute fast alles hergestellt zb auch fast jedes Handy Apple stellt auch da her. Samsung kommt aus südkorea. Spielzeug, Autoteile , notebook, Fernseher andere elektronische Geräte, viele Kosmetik, Spiele und und und alles in China hergestellt
Aber ich bin doch auch eher gegen solche billiganbieter, einfach weil viel mehr gekauft wird und oft was man nicht wirklich braucht. Daten werden weiter verkauft. Auch Bankdaten. Das verheimlichen die nicht einmal. Es wird wenn man sich anmeldet schon beschrieben.
ich glaube hier kommt viel Psychologie zum Einsatz. Wir alle - sofern wir nicht mit Geld um uns werfen können - treffen Entscheidungen, was wir kaufen. Das gehört dazu. Ich glaube für die meisten Menschen gibt es prinzipiell mehr Dinge, die man gerne hätte, als man Geld zur Verfügung hat.
Ich bin wahrlich nicht materialistisch veranlagt, aber ich finde z.B. hochwertige Figuren für die Vitrine von Games oder Filmen sehr beeindruckend. Ich habe aber für mich entschieden, dass das keine hohe Priorität für mich hat und ich mein Geld lieber für andere Dinge ausgebe.
Anbieter wie Temu eröffnen den Leuten die Möglichkeit (bzw. erwecken den Schein), alles haben zu können, weil Gegenstände, die sonst 10€ kosten da eben nur 1€ kosten. Diese Shops funktionieren ja ganz viel auf Basis von geschicktem Marketing. Wie oft kaufen Leute da irgendwas ein und stellen beim Auspacken fest, das ist nur halb so groß wie angenommen. Steht zwar alles auf der Produktseite, aber absichtlich so ungeschickt platziert, dass man es überliest. Es weckt also die Begeisterung bei vielen, plötzlich auch all die Dinge haben zu können, denen man eine niedrige Priorität eingeräumt hat und für die man wenn überhaupt kaum Geld ausgeben möchte. Außerdem greift das gleiche Phänomen wie der Kaugummi an der Kasse. Braucht man eigentlich nicht, aber hey, kostet nur 1€, kann man schon mitnehmen...
Ja aber das wissen doch alle auch die jungen Leute. Oh man ist das traurig
Wenn Dir bewusst wäre, was alles aus China stammt, was auch in deutschen Regalen steht, dürftest Du einiges mehr überhaupt nicht mehr kaufen.
Der Unterschied dabei ist oft nur: Chinesische Produkte bei deutschen Händlern wurden etwas Klima/Umweltschonender importiert, da meist große Mengen bestellt werden. Dafür zahlt man aber nicht selten den doppelten oder Drehzahl Preis.
Es gibt immer einen Haken.
Es gibt sehr viele Kaufsüchtige.
Ja aber man kann auch bei Otto kaufen oder so. Temu und Schein sind die absoluten Umwelt Schweinchen
Achtung! Es folgt eine unbelegte Verschwörungstheorie!
Ich glaube, dass Temu gar kein Unternehmen ist, das darauf ausgelegt ist Gewinn zu machen. Ich glaube die chinesische Regierung steht dahinter und das dient nur dazu die westliche Wirtschaft zu schwächen, indem Artikel teilweise verschenkt werden oder so billig verkauft werden, dass da selbst für die Chinesen kein Gewinn mehr erwirtschaftet wird.
Wenn ich einen Aluhut auf hätte, dann würde ich schreiben, dass das die absolute Wahrheit ist.
Ich sage, dass ich das glaube, nicht dass ich mir sicher bin.
Diesen ganzen glücksspielartigen Aufbau mit Rabatten und reduzierter Ware durch das "Glücksrad" finde ich extrem suspekt. Die verschenken das Zeug ja teilweise.
Da kann man schon auf so einen Gedanken kommen. 😉
Ja wirklich also normale Wirtschaft ist das ja nicht. Einer muss Verlust machen
Wow wie .... Wie intelligent obwohl auch aluhut verdächtig