Wie kann man eine Funktionsgleichung anhand einer Wertetabelle bestimmen?
2 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Schule, Mathematik
Du erkennst, dass es sich um eine lineare Gleichung der Form f(x) = mx + c handelt.
Jetzt setzt du zwei Wertepaare (also zwei bekannte Punkte) in die Funktionsvorschrift ein. Du erhältst ein LGS mit 2 linear unabhängigen Zeilen und 2 Unbekannten —> eindeutig lösbar.
Am Ende hast du also dein m und c und damit deine gesuchte Funktionsvorschrift.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Maschinenbaustudent, RWTH Aachen - 8. Fachsemester
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Schule
X: -3, -2, -1 ist linear, Step + 1
y: -8, -6, -4 ist auch linear wachsend, Step 2.
zum Zeichnen einer Geraden, reichen 2 Punkte
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung