Wie kann man die Endtemperatur im Kalorimeter berechnen?

1 Antwort

Beim Lösen von NH₄NO₃ in H₂O wird keine Energie frei, sondern die die 25.6 kJ/mol werden verbraucht. Die Lösung kühlt sich also ab (man sagt auch, der Lösevorgang ist endotherm).

Wir lösen m=5 g, entsprechend einer Stoffmenge von n=0.062 mol; die aufgenom­me­ne Wärmemenge ist also ΔE=25.6 kJ/mol ⋅ 0.062 mol =1.6 kJ. Diese Wärmemenge stammt von den m=200 g Wasser (spezifische Wärmekapazität c=4.18 J g⁻¹ K⁻¹), also kühlt das Wasser um ΔT=ΔE⋅c/m=1.9 K ab, also beträgt die Endtemperatur 18.1 °C.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

Aufklaerer111 
Fragesteller
 10.04.2021, 12:55

Meine Lehrerin hat Anfangstemperatur 20Grad + 1,912grad gerechnet.

Also 21,912 Grad.

Delta Q = m * cspez. * Delta T daraus folgt Delta T = delta Q/m * cspez. 1600J/200g * 4,184 J/g*K = 1,912 K

0
indiachinacook  10.04.2021, 19:57
@Aufklaerer111

Das ist falsch, denn das Auflösen von NH₄NO₃ verbraucht Energie, die Lösung wird also kälter. Wenn du mir nicht glaubst, dann folge dem Link in der Antwort, dort steht das Schlüsselwort „endotherm“.

Wenn in Deiner Aufgabenstellung wirklich steht, daß bei diesem Vorgang Energie frei wird, dann stimmt die Angabe nicht, und Deine Lehrerin hat sich davon täuschen lassen und die Rechnung verkehrt aufgesetzt. Der Zahlenwert von knapp 26 kJ/mol stimmt übrigens.

0
Aufklaerer111 
Fragesteller
 10.04.2021, 13:27

Ist dann die Aufgabe falsch wenn geschrieben wird, dass die Wärmemenge von 25,6kJ frei wird?

0