Wie kann ich Textgleichungen besser verstehen?
Moin habe am Dienstag Mathe Schularbeit und ich verstehe das eine Thema mit Textgleichungen nicht. Die einfachen Textgleichungen verstehe ich noch sehr gut, aber wenn da mehr als 3 Angaben sind und ich z.B. den Grundwert oder die Menge der verschiedenen Angaben ausrechnen muss, verstehe ich gar nichts mehr. Könntet ihr mir dabei helfen, dass ich Textgleichungen besser verstehen kann und wie sollte ich etwas ausrechnen das in Brüchen angegeben ist?
Oder in Prozent?
Ich könnte euch mal zwei Beispiele schicken, die so ungefähr zur Mathe Schularbeit kommen könnten.
3 Antworten
Der Text sagt, dass sich eine Gesamtsumme aus mehreren Summanden zusammensetzt. Das sind zwar verschiedene Größen, sie stehen aber alle in Zusammenhang mit einem der vier. Diesen nennen wir x (hier der Erste).
Die anderen sind:
2) x plus 350.000
3) x plus 350.000 geteilt durch 2
4) ein Drittel von x
Alles zusammen ergibt 822.500
Als Formel also
822.500 = x plus (x plus 350.000) plus [ (x plus 350.000) geteilt durch 2] plus 1/3x
Ergebnis x = 105.000
Rechne nach und mach die Probe.
Viele Textaufgaben bekommst du gelöst, wenn du sie Zeile für Zeile in "Mathematisch" übersetzt.
2 wird um das Produkt von 4 und 5 vermehrt
heißt übersetzt: 2 + 4 * 5
Teilergebnis: 22
(Nachher beim Rechnen Punkt vor Strich beachten!)
Die Summe von 2 und 4 wird verfünffacht
heißt: (2 + 4) * 5
Teilergebnis: 30
hier mal eine kleines "Wörterbuch":
Stückweise lesen (L) und die Information (fette Schrift) aufschreiben:
L: Die 822.000€ Baukosten
(1) BK = 822.000€
L: werden unter den 4 Betreibern
(2) A, B, C und D
aus (1) und (2) :
(3) BK = A + B + C + D
L: folgendermaßen aufgeteilt:
Der zweite (B) bezahlt um 350.000€ mehr als der erste (A)
(4) B = A + 350.000€
L: der dritte (C) die Hälfte des Anteil des zweiten (B)
(5) C = B / 2
L: und der Vierte (D) ein Drittel des Anteils des ersten (A) Betreibers
(6) D = A / 3
Damit sind alle Informationen notiert und das Rechnen kann beginnen:
(4), (5) und (6) in (3) eingesetzt:
7) BK = 822.000€ = A + (A+350.000€) + (B/2) + (A/3)
jetzt noch einmal (4) in (7) einsetzen
822.000€ = A + (A+350.000) + ((A + 350.000€)/2) + (A/3)
Aus dieser Gleichung A und
anschließend mit (4), (5) und (6) B, C und D ausrechnen
Und wie rechne ich das 1/3 aus?