Wie kann ich mir sicher sein, dass ich trans bin?


14.11.2023, 22:37

Ich meine die Frage ernst. Also bitte keinen Hate

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Wie kann ich mir sicher sein, dass ich trans bin?

Es wäre natürlich schön, wenn man nur ein Formular ausfüllen müsste und am Ende sagt einem einer: „Glückwunsch, 100% trans, hier ist Ihr Zertifikat.“ Aber so funktioniert es leider nicht. Du kannst das letztlich nur für dich selbst herausfinden, während dich andere durch eigene Erfahrung oder professionelle Sichtweisen dabei unterstützen können.

Hat jemand Tipps [...] Tipps wie ich damit am besten umgehen kann?

Label sind schön, weil sie die Kommunikation vereinfachen und eine Zugehörigkeit schaffen, aber hilfreicher würde ich es empfinden, erstmal zu schauen, worin die Bedeutung für dich selbst und deine Person in deinem sozialen Umfeld liegt.

Du listest hier vor allem Dinge auf, mit denen du offenbar bereits seit langem erfolgreich umgehen kannst. Du spielst Fußball, hast vor allem männliche Freunde, lachst über deren Witze, beteiligst dich an körperlich herausfordernden Aktionen und trägst vor allem Jungsklamotten. Und das alles scheint ja für dich zu funktionieren.

Wenn es um deine körperlichen Merkmale geht, so kannst du auch erstmal ein wenig experimentieren. Deinen Oberkörper kannst du durch Binder flacher bekommen und schauen, ob dir das so gefällt. Die breite Hüfte kann man durch Kleidung weniger betonen.

Wenn dich jemand darauf anspricht, kannst du es denen genauso vermitteln, wie uns. Du bist dir nicht sicher, ob du evtl. trans bist und möchtest dich gerade mehr ausprobieren. Wenn du professionelle Sichtweisen brauchst, kannst du dich auch an Trans-Beratungsstellen wenden. Die findet man fast in jeder größeren Stadt. Es gibt darüber auch häufig Treffen, wenn du Interesse hast, dich mit anderen Transpersonen auszutauschen.

Naja wenn du mit deinem Körper keine wirklichen Probleme hast, bist du nicht unbedingt trans.

Du solltest mit einem Psychologen sprechen, der sich auf dem Gebiet gut auskennt.

Solltest du den Weg gehen wollen, musst du das sowieso tun.

Er kann dir helfen, dich selbst zu finden.

Du darfst nicht diese typische Rollenverteilung mit trans sein verwechseln.

Alles Gute!


juhahirv  11.01.2024, 17:34

Es stimmt zwar, dass Hobbys und so weiter nichts mit dem Geschlecht zu tun haben, aber man muss keine Probleme mit seinem Körper haben und trans zu sein. Viele trans Menschen haben zwar Dysphorie, aber neben körperlicher gibt es auch psychische und soziale Geschlechtsdysphorie :))

0

Wenn du gerne Dinge tust die üblicherweise als Männersachen eingeordnet werden heißt das noch lange nicht dass du deswegen gleich ein Mann werden musst.

Ich tue kochen, putzen, aufräumen und Babywindeln wechseln und bin trotzdem noch ein Mann, und das werde ich auch bleiben.

Also mach einfach was dir Spaß macht, egal ob es Frauen oder Männersachen sind. So eng sieht man das heutzutage nicht mehr.

https://genderdysphoria.fyi/de

einmal durchlesen, wenn du dich angesprochen fühlst, solltest du dir überlegen eine transition zu machen, einfach nur trans geschlechtlichkeit ausleben geht immer (würdest du gerne mit anderen pronomen Herr anstatt Frau angesprochen werden?)

ansonsten darf man auch noch einfach fußball als frau spielen.

Meine Meinung:

Stimme in deinem Träumen sagt nichts aus, verhalten kannst du dich wie du willst. Wenn du wirklich dysphorie vor deinem Körper hast wirst du es merken (dysphorie heist nicht immer permanent sondern ehr so ab 50/50 zeitweise)

Sprich mit einem Psychologen und mache einen Alltag Test. Also lebe das Mann sein. Du wirst es merken ist es was für mich oder eben nicht.