Wie kann ich meinen Hund dazu bringen mich zu beschützen?

13 Antworten

Hunde sind Rudeltiere und sie schützen ihr Rudel. Als Besitzer und Halter bist du Rudelführer und gehörst somit zum Rudel. Hunde beschützen im Ernstfall von alleine. Mein Bruder hat sich wegen dem Hund schwer den Kopf gestoßen weil er gestolpert ist (Hunde haben ein gewisses Talent immer im weg zu sein^^) Der Hund ist raus und hat solange Richtung Nachbarn gebellt bis dieser irritiert zu uns lief und nach sah. Er hat meinen Zeitweise Bewusstlosen und blutenden Bruder ins Krankenhaus gefahren. Ohne den Hund hätte er noch Stundenlang dort hilflos gelegen denn es war sonst niemand zu Hause.

Du siehst also Hunde beschützen von selbst und das sehr effektiv auch wenn man nur einen Unfall hatte, das reicht und der Hund schlägt wie bei uns Alarm.

Als erfahrene Hundetrainerin kann ich dazu sagen, dass es Aufgabe des Rudelführers ist, sein Rudel zu schützen und nicht umgekehrt. Der Mensch, hier stellvertretend als Chef soll FÜR seinen Hund da sein und ihm Stärke und Sicherheit geben und nicht umgekehrt. Macht man es umgekeht, kann man einen rangniedrigen (das sind oft die Kläffer) oder mittelrangigen Hund total überfordern, er wird unsicher werden und im Notfall lieber sich vertrauen als seinem Besitzer.


aotearoa01  29.07.2012, 00:55

Ich hatte mal einen Stafford Mix, der ganz klare Regeln brauchte. Und stets das Gefühl, daß ich alles im Griff habe. Dadurch gab es keine Probleme, nur immer wieder seine Frage zB bei anderen Hunden, komischen Männern (sorry) im Wald: Kommst Du alleine klar? Das kam ich. Hätte ich ihm signalisiert, daß ich überfordert bin bzw wäre angegriffen worden, hätte er keine Sekunde gezögert, mir zu helfen. Ein Traumhund. In jeder Beziehung. Leider hatte ich ihn nur ein Jahr (aus dem Tierschutz, war schon sieben), dann bekam er einen Gehirntumor..

Ich denke, Dein Hund wird das, wenn er dazu in der Lage ist, von ganz alleine tun. Auf die eine oder andere Art.. Entweder er bellt den "Angreifer" an, womöglich aus sicherer Entfernung oder läuft weg, vielleicht nachhause, um Hilfe zu holen (eher unwahrscheinlich)..? Die wenigsten Hunde würden sich aggressiv auf einen fremden Menschen stürzen, wenn dieser Dich angreift. Nicht wenn sie eine gute Kinderstube hatten. Vielleicht wird Deiner irgendwann spüren, daß Du seine Hilfe brauchst und nach außen hin ein etwas beschützenderes Verhalten zeigen, welches "Angreifer" abschreckt. Wer weiß.

Diese Frage hat sich mir bei meiner Hündin noch nie gestellt. Ich hätte bis vor einem Jahr auch vermutet, daß sie eher mit meinem "Beschützerinstinkt" rechnet, falls mal was unvorhergesehenes passiert ;). Bis ich umgezogen bin und ihr hier nun ein großes uneingezäuntes Grundstück zur Verfügung steht. In dem Moment, wo ein Fremder diese imaginäre Linie überschreiten möchte, stellt sie sich zwei Meter vor ihn hin und bellt und bellt und weicht erst von der Stelle, wenn ich sie rufe. Ich muß sagen, ich finds genial, besonders wenn Vertreter kommen.. ;).

Ich denke nicht, dass du ihm das beibringen musst. Hunde beschützen "ihr Rudel" im Ernstfall, wenn jemand angegriffen wird. Du gehörst zu seinem Rudel, wenn du eine gute Bindung zu dem Hund aufgebaut hast. Zumindest wird er heftig "Alarm" schlagen.

LG

Kein Hund wo das Verhältnis Besitzer /Hund stimmt braucht das beigebracht bekommen - der tut das von sich aus