Wie kann ich eine flexible Leiterbahn reparieren?
Mir ist beim Reparieren meiner Armbanduhr leider ein kleines Malheur passiert und die flexible Leiterbahn zwischen Funkempfänger und Chip gerissen.
Löten fällt bei diesem winzigen Bauteil flach, gibt es trotzdem einen Weg die zwei Enden wieder miteinander zu verbinden?

5 Antworten
Du kannst die Folie aufkleben und dann die unterbrochenen Leiterbahnen mit dünnem isoliertem Draht verbinden. Dazu einfach die Drahtenden an die gezeigten Stellen anlöten: rot an rot, grün an grün
Evtl. reicht es auch aus, einzelne Litzenadern aufzukleben und an den Enden anzulöten. Das kommt darauf an, ob später darüber ein Isoliermaterial liegt.

Oben sind Lötstellen aber unten nicht, das ist n Mikrochip. Ich versuche aber mal an die Leiterbahn 2 Drähte zu löten und die so zu verbinden. ☺️
Ich sehe deutlich die offenenliegenden Lötstellen, an welchen vermutlich Kondensatoren oder Widerstände liegen.
Bei max. 350°C mit einem Tröpfchen kolophoniumhaltigem Lötzinn nur kurz anpunkten und den Draht anlöten. Wenn Du's Dir selber nicht zutraust, dann frage doch mal einen Modellbauer/Keller-Eisenbahner.
Beim BD-Laufwerk der PS3 Slim habe ich ein sehr scharfes Taschenmesser benutzt, um die Folie in mehreren Schnitten zu entfernen.
Das Teil musst du neu kaufen, wenn es überhaupt zu bekommen ist.
mit einem stückche tesa von unten zusammen kleben, vorher vorne an der kante ein kleines stück die obere isolierkante abkratzen, dann mit leitsilber, wie newcomer es beschrieben hat, mit zwei kleinen "klexen" die leiterbahnen wieder verbinden und danach dann die schadstelle mit einem tropfen sekudenkleber versiegeln.
lg, Anna
eventuell dünnen flexiblen Draht bzw Litze nehmen und beide Enden mit Leitsilber mit Kontakte verkleben. Leitsilber gibt es in kleinen Fläschchen flüssig
Danke für die Antwort aber Unten kann ich nicht löten, das was du eingekreist hast sind keine Lötstellen sondern kleine Transistoren.